Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kabinett von Rossen Scheljaskow hat das zweite Misstrauensvotum überstanden

Foto: BTA

Der Misstrauensantrag wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt.

Als Grund für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow wurde Versagen im Kampf gegen die Korruption angeführt.

130 Abgeordnete stimmten dagegen und 72 dafür. Um den Misstrauensantrag zu verabschieden, waren mindestens 121 Stimmen erforderlich.

Die Regierung hat das Misstrauensvotum mit den Stimmen von GERB-SDS, DPS-Neuanfang von Deljan Peewski, der BSP-Vereinigte Linke und der Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) überstanden.

„Für“ das Misstrauensvotum stimmten „Wasraschdane“, die DPS-DPS um Ahmed Dogan, METSCH und „Welitschie“.

Die PP-DB nahm nicht an der Abstimmung teil.

Ein weiteres Misstrauensvotum zum selben Thema kann innerhalb der nächsten 6 Monate nicht beantragt werden.

Der erste Misstrauensantrag, der am 3. April nicht angenommen wurde, wurde von „Wasraschdane“ eingebracht und von „METSCH“ und „Welitschie“ unterstützt, mit dem Motiv, die Außenpolitik der Regierung habe versagt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Plamen Dimitrow

Gewerkschaften bezeichnen Haushalt als Kompromiss, aber als machbar

Während ihrer heutigen Sitzung hat die Regierung den Entwurf des Staatshaushalts 2026 verabschiedet, der erstmals nicht die Unterstützung der Arbeitgeber erhielt. Laut dem Vorsitzenden der Bulgarischen Handels- und Industriekammer, Zwetan Simeonow,..

veröffentlicht am 13.11.25 um 17:58

Radew und Szijjártó: Wiederherstellung des Friedens in Europa ist durch Diplomatie möglich

Die Perspektiven Europas zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erörterte heute Staatspräsident Rumen Radew mit dem ungarischen Außenminister Péter Szijjártó bei einem Treffen im Präsidentschaftsgebäude. Der ungarische Außenminister..

veröffentlicht am 13.11.25 um 15:28

Parlament überwindet Präsidenten-Veto zu Änderungen bei „Lukoil“

Die Volksversammlung lehnte das Veto von Präsident Rumen Radew gegen die Erweiterung der Befugnisse des besonderen Handelsverwalters von „Lukoil“ ab, berichtete BNR-Reporterin Maria Filewa.  Für die erneute Verabschiedung der Änderungen im..

veröffentlicht am 13.11.25 um 12:54