Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab.
Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen unabhängigen Medien in Bulgarien stehen unter Druck, heißt es im Bericht.
Im Jahr 2024 kletterte Bulgarien in der jährlichen Rangliste der Pressefreiheit um 12 Plätze auf Platz 59, ist jetzt aber um 11 Plätze zurückgefallen.
Medieneigentümer schränken die unabhängige Berichterstattung „immer“ oder „oft“ ein, und viele Medien verdanken ihr Überleben der bedingten Finanzierung durch Personen, die den politischen oder wirtschaftlichen Kreisen nahe stehen, so die Analyse für Bulgarien.
Die jährliche Rangliste wurde einen Tag vor dem Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlicht.
Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates António Costa, der zu einem dreitägigen Besuch in Bulgarien eingetroffen ist. Zheljaskow..
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) bringt anlässlich des 175. Geburtstages von Sachari Stojanow eine neue Silber-Gedenkmünze aus der Serie „Bulgarische Wiedergeburt“ auf den Markt, teilte die Institution mit. Auf der Vorderseite der Münze sind das..
Premierminister Rossen Zheljaskow leitet die bulgarische Delegation, die heute an der Trauerzeremonie von Papst Franziskus in Rom teilnehmen wird, informierte der Pressedienst des Kabinetts. Der Delegation gehören auch der stellvertretende..
Zum dritten Mal hat die Partei „Wasraschdane“ dem Parlament einen Vorschlag für die Durchführung eines Referendums über den Erhalt des bulgarischen Lew..
Laut einer Mitteilung des griechischen Außenministeriums haben der bulgarische Außenminister Georg Georgiew und sein griechischer Amtskollege Giorgos..
An der Parade zum Tag des Heldentums und der Bulgarischen Armee am 6. Mai werden knapp 700 Militärangehörige teilnehmen, allerdings ohne militärische..