„Herzlichen Glückwunsch an den neuen Papst Leo XIV! Möge er mit Weisheit und Hingabe für eine friedlichere Welt und den Dialog zwischen allen arbeiten“, postete Premierminister Rossen Scheljaskow auf „X“ anlässlich der Wahl des neuen Oberhauptes des Vatikans und der römisch-katholischen Gemeinschaft in der Welt.
„Ich gratuliere den Katholiken im Land und in der ganzen Welt zur Wahl Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV.“, schrieb Außenminister Georg Georgiev auf Facebook.
Auch Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa gratulierte dem neu gewählten Primas der katholischen Kirche. Kisselowa zeigte sich zuversichtlich, dass er in seiner Tätigkeit als geistlicher Hirte der größten christlichen Gemeinschaft der Welt immer auf die aufrichtige und freundschaftliche Unterstützung des bulgarischen Volkes stoßen wird.
In seiner ersten Ansprache aus dem Vatikan rief der 267. Papst zum Frieden auf, riet den Menschen, durch den Dialog Brücken zu bauen und brachte seine Zuversicht zum Ausdruck, dass das Böse nicht siegen wird.
In den kommenden Monaten wird mit der Installation von Anti-Drohnen-Systemen an Flughäfen begonnen. Verkehrsminister Grosdan Karadschow gab heute im Parlament bekannt, dass die Zivilluftfahrtbehörde die Installation von..
Der Europatag wurde mit dem Hissen der EU-Flagge vor dem Präsidialgebäude gefeiert. An der Zeremonie nahmen Präsident Rumen Radew, Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa, Vizepräsidentin Ilijana Jotowa, der bulgarische Patriarch Daniil, der..
Am Freitag wird es meist sonnig, aber windig sein. Am Nachmittag nehmen die Wolken von Südwesten her zu und am Abend fällt Regen, der in der Nacht den größten Teil des Landes erfasst. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 7 und 12°C liegen, in..
Premierminister Rossen Scheljaskow hob die Stabilität der öffentlichen Finanzen als Schlüsselelement auf dem Weg Bulgariens zur Mitgliedschaft in der..
Die Volksversammlung hat wichtige Änderungen im Zusammenhang mit dem nationalen Notrufsystem 112 verabschiedet. Sie sehen den Bau von..
Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft und die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die zur Weltbankgruppe gehört, haben eine..