Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

150 japanische Unternehmen nahmen am bulgarischen Wirtschaftsforum in Tokio teil

Rumen Radew
Foto: BTA

Präsident Rumen Radew hat japanische Unternehmen eingeladen, in Bulgarien zu investieren. Er nahm an einem Wirtschaftsforum in Tokio teil, das von der japanischen Außenhandelsorganisation JETRO organisiert wurde.

Radew präsentierte die guten Geschäftsmöglichkeiten, die Bulgarien ausländischen Unternehmen bietet, so die BNR-Sonderbeauftragte für Japan Mira Stefanowa.

„Jede japanische Investition ist für uns wertvoll, aber nicht nur, weil wir wollen, dass Sie in unserem Land investieren. Das ist nicht das Wichtigste. Das Wichtigste ist, dass das erfolgreiche japanische Geschäftsmodell nach Bulgarien kommt, denn Japan ist für uns das beste Beispiel für eine erfolgreiche Wirtschaft“, sagte Präsident Radew während des Forums.

JETRO-Präsident Susumu Kataoka sagte, dass er Bulgarien im Oktober 2024 besucht habe und immer mehr japanische Unternehmen an Geschäftskontakten mit unserem Land interessiert seien.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eurostat: Jährliche Inflation in Bulgarien lag im Juli bei 3,4 Prozent

Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..

veröffentlicht am 20.08.25 um 16:05

Investitionen aus Italien, den Niederlanden und Griechenland führten im ersten Halbjahr

Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).  Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..

veröffentlicht am 18.08.25 um 16:15
Petar Dilow

Wirtschaftsministerium: Preise in Lewa und Euro müssen in gleicher Schriftgröße ausgewiesen werden

Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher.  Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..

veröffentlicht am 15.08.25 um 17:40