Die Gewerkschaft „Podkrepa“ hat sich entschieden gegen die bevorstehenden Maßnahmen für eine günstigere Regelung für die Einstellung von Mitarbeitern aus Drittländern ausgesprochen.
Der Chefökonom der Gewerkschaft, Atanas Kazartschew, erklärte gegenüber dem BNR: „Die Regierung bietet eine Maßnahme zur Befreiung von Arbeitsmigrationsquoten vor, indem sie vorschlägt, dass 50 Prozent der Mitarbeiter von Unternehmen Ausländer sein können. Leider wird dieser Vorschlag nicht durch eine konkrete Analyse untermauert. Es ist unklar, wie dies genau berechnet wurde, und die Gewerkschaft „Podkrepa“ stimmt dem grundsätzlich nicht zu, da es den heimischen Markt bedroht und die Voraussetzungen für eine steigende Arbeitslosigkeit unter den bulgarischen Bürgern schafft.“
Nach den geltenden Vorschriften dürfen Arbeitnehmer aus Drittländern nicht mehr als 20 Prozent der Belegschaft eines Unternehmens ausmachen, während die Grenze für kleine und mittlere Unternehmen bei bis zu 35 Prozent liegt.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Die Bulgaren, insbesondere die jungen Leute, müssen verstehen, dass es zwingend notwendig ist, einen Arbeitsvertrag zu haben, damit ihre Arbeitsrechte geschützt werden. Das erklärte Sozialminister Borislaw Guzanow in Warna. Er stellte fest,..
Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind. Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des..
Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..