Die 59. Ausgabe des internationalen Filmfestivals findet vom 4. bis 12. Juli in der tschechischen Stadt Karlsbad statt.
Neun von elf Titeln im Wettbewerb um den „Crystal Globe Award“ sind Weltpremieren.
Bulgarien ist dort mit zwei Filmen vertreten, die es mit der Türkei und Serbien koproduziert hat.
Der eine ist „Cinema Jazireh“ des türkischen Regisseurs Gözde Kura, der in Afghanistan unter den Taliban spielt. Der Film ist eine Koproduktion der Türkei, des Iran, Bulgariens und Rumäniens. Koproduzentin von bulgarischer Seite ist Swetla Zozorkowa.
Das zweite Wettbewerbsprogramm des Festivals, „Proxima“ genannt, umfasst 13 Filme.
Einer davon ist die serbisch-kroatisch-bulgarische Koproduktion „How Come It's All Green Out Here?“ („Wie kommt es, dass hier alles grün ist?“). Die Handlung führt uns in den Alltag eines Filmemachers, der mit seiner Karriere unzufrieden ist und beschließt, mit seiner Familie zu verreisen. Während der Reise entdeckt er neue Dinge über seine Eltern und seine Familie.
In den letzten fünf Jahren haben bulgarische Produktionen zweimal den „Crystal Globe“ gewonnen. Im Jahr 2019 war es „Der Vater“ von den Regisseuren Kristina Grosewa und Petar Waltschanoe.
Im Jahr 2023 wurde die prestigeträchtige Statuette an Stefan Komandarews Film „Blagas Lektionen“ verliehen, zusammen mit dem Preis für die beste Schauspielerin, der an die Hauptdarstellerin des Films, Eli Skortschewa, ging.
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: Karlovy Vary International Film Festival, nfc.bg
Die Gemeinde Burgas und die Galerie Vivacom Art Hall Oborishte 5 präsentieren die internationale Ausstellung „American Art“, die in Burgas Werke einiger der bedeutendsten amerikanischen und internationalen Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts..
Michaela Watschewa, eine Bulgarin, die seit 2011 überwiegend in den USA lebt und arbeitet, steht hinter dem Projekt „Fotowerkstatt 66“. Dort erwerben Flüchtlingskinder in Sofia fotografische Fähigkeiten und erzählen durch die universelle Sprache der..
Der Kurzfilm „Liebe machen“ des Regisseurs Wenzislaw Sariew wurde für die 48. Ausgabe des Lucas – International Festival for Young Film Lovers ausgewählt, das vom 25. September bis 2. Oktober dieses Jahres in den deutschen Städten Frankfurt, Offenbach..
Michaela Watschewa, eine Bulgarin, die seit 2011 überwiegend in den USA lebt und arbeitet, steht hinter dem Projekt „Fotowerkstatt 66“. Dort erwerben..
Der Kurzfilm „Liebe machen“ des Regisseurs Wenzislaw Sariew wurde für die 48. Ausgabe des Lucas – International Festival for Young Film Lovers ausgewählt,..
Vom 19. August bis 2. September wird in den Open-Air-Galerien der Hauptstadtgemeinde im Kristallgarten eine außergewöhnliche Ausstellung gezeigt: 26..