Laut Schätzungen des Ministeriums für Arbeit und Soziales könnten bis Jahresende zwischen 50.000 und 70.000 ausländische Arbeitskräfte in den bulgarischen Arbeitsmarkt integriert werden.
Das gab Sozialminister Borislaw Guzanow vor dem zuständigen Parlamentsausschuss bekannt.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 kamen so viele ausländische Arbeitskräfte ins Land wie im gesamten Jahr 2024.
Die meisten ausländischen Arbeitskräfte kommen aus den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe, Landwirtschaft und Konservenindustrie.
Auf die Frage, ob die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte ein Grund zur Sorge sei, antwortete der Minister, das Problem sei komplex.
Es gibt über 200.000 junge Menschen in unserem Land, die weder studieren noch arbeiten, erinnerte Guzanow.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die Jugend, für Mütter, für das zweite Jahr des Mutterschaftsurlaubs. Wie sollen die Mittel reichen, wenn..
Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..
Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP). Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die..