Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Folgen von illegalen Handel mit Wildtieren gefährlich für Menschen und Tieren

Dobromir Borislawow
Foto: bntnews.bg

Der Direktor des Sofioter Tierparks Dobromir Borislawow rief zur Einhaltung der Gesetze und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Wildtieren auf. Im Gespräch mit dem BNT wies er darauf hin, dass es höchste Zeit sei, den ungeregelten Handel und der Haltung von Wildtieren ein Ende zu setzen, um die Sicherheit von Menschen und Tieren zu gewährleisten. Der Zoodirektor äußerte sich zu der Suche nach einem schwarzen Leoparden, der von Anwohnern im Naturschutzgebiet Schumen-Plateau gefilmt wurde, und den erfolglosen Versuchen der zuständigen Institutionen, ihn einzufangen. Der Fall werde eine Reihe von Fragen über die Kontrolle und Pflege wildlebender Arten in unserem Land auf und zeige, wie wichtig die gemeinsame Arbeit von Institutionen und Gesellschaft für den Schutz der Natur ist, betonte Borislawow.


Redakteur: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Foto: bntnews.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 26. August

Am Dienstag wird überwiegend sonniges Wetter vorherrschen, mit zeitweisen Wolkenfeldern, die über Süd-Bulgarien stärker ausgeprägt sein werden, jedoch ohne nennenswerte Niederschläge. Es wird ein schwacher Wind wehen, überwiegend aus Nord-Nordost. Die..

veröffentlicht am 25.08.25 um 19:45
Bojko Borissow und Armin Papperger

Bulgarien und „Rheinmetall“ bauen gemeinsam zwei Rüstungsfabriken

Der Vorsitzende der Partei GERB, Bojko Borissow, traf sich in Düsseldorf mit dem Vorstandsvorsitzenden des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“, Armin Papperger. Wie im Gespräch deutlich wurde, sollen in den kommenden drei Wochen die Verträge..

veröffentlicht am 25.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ stellt Annahme von Sendungen in die USA ein

Die „Bulgarische Post“ teilte mit, dass ab dem 26. August 2025 vorübergehend keine Sendungen jeglicher Art mehr in die USA angenommen werden. Grund dafür seien geplante Änderungen der US-Administration im Zusammenhang mit der Zollabfertigung von..

veröffentlicht am 25.08.25 um 16:05