Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vor Abstimmung zum dritten Misstrauensantrag bringt Welitschie einen vierten ein

Iwelin MIchajlow
Foto: BTA

Einen Tag vor der Abstimmung über den dritten Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Ministerpräsident Rossen Zheljaskow, eingebracht von Wasrazhdane mit dem Argument „Versagen der Regierung in der Steuerpolitik und in der Eurozone“, gab die Partei Welitschie bekannt, dass sie einen neuen Misstrauensantrag eingereicht hat. Der Grund für den Misstrauensantrag ist, „dass die bulgarische Regierung nicht mit der Umweltkatastrophe in Bulgarien fertig wird“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Iwelin Michajlow, informierte die BNR-Reporterin Maria Filewa.
„Stellen Sie sich bei dieser Hitze von 40 Grad die 60.000 Müllhalden vor, die verdampfen und all dieses Elend geht in die Atmosphäre. Deshalb machen wir diese Regierung verantwortlich, die seit sechs Monaten nicht einen einzigen Schritt zur Lösung dieses Problems unternommen hat", so Iwelin Michajlow, Vorsitzender der kleinsten Parlamentsfraktion.

Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 5. Juli

Am Samstag wird es tagsüber wieder sonnig und heiß sein, etwas kühler am Meer. Es weht ein leichter Wind, hauptsächlich aus Ost. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 34 und 39°C liegen, in der Hauptstadt Sofia bei 34°.  In den Bergen wird es..

veröffentlicht am 04.07.25 um 19:45

Misstrauensvotum gegen Kabinett von Rossen Zheljaskow mißglückt

Auch das dritte Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Zheljaskow blieb erfolglos. 130 der anwesenden Abgeordneten von GERB - SDS, BSP - Vereinigte Linke, ITN und „DPS -Neuanfang“ stimmten gegen den Antrag. 54 Abgeordnete von METSCH, Wasrazhdane..

veröffentlicht am 04.07.25 um 15:31

Militärhistorisches Museum präsentiert die Ausstellung "Hunger 2.0"

Im Nationalen Museum für Militärgeschichte  in der Tscherkowna Straße 92 in Sofia wurde die Ausstellung "Hunger 2.0" eröffnet. Sie interpretiert das grundlegende Thema des Hungers unter fünf verschiedenen Aspekten - körperlicher Hunger, Hunger nach..

veröffentlicht am 04.07.25 um 08:35