Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EP billigt Fortschrittsbericht über Nordmazedonien ohne „mazedonische Sprache und Identität“

Foto: EPA/BGNES

Der Jahresbericht des Europäischen Parlaments über die Fortschritte der Republik Nordmazedonien auf dem Weg in die EU wurde heute in Straßburg mit 461 Ja-Stimmen, 121 Nein-Stimmen und 107 Enthaltungen angenommen.

Das ist der erste Bericht über die Fortschritte der Republik Nordmazedonien auf ihrem Weg in die EU seit drei Jahren.

In Bulgarien sorgte der Bericht wegen der Formulierung „mazedonische Sprache und Identität“ für Spannungen, und es wurde gefordert, die Definition „modern“ vor diese Worte zu setzen, wie BTA berichtete.

In dem heute angenommenen Dokument wurden alle Worte „mazedonische Sprache und Identität“ gestrichen, berichtete BGNES.

In einer Erklärung des bulgarischen Außenministeriums heißt es, dass das Europäische Parlament mit seiner Entscheidung seine Rolle als unparteiisches und unabhängiges Gremium bestätigt habe, das die Reformfortschritte Nordmazedoniens überwacht.

Zudem weist unser Außenministerium darauf hin, dass „Versuche, europäische Institutionen zu nutzen, um kurzfristige innenpolitische Ziele zu erreichen, nicht nur den Beitrittsprozess verlangsamen, sondern auch das Vertrauen zwischen den Ländern der Region untergraben.“


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: EPA/BGNES




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bürgermeister von Warna bleibt in Untersuchungshaft

Das Berufungsgericht Sofia hat die Untersuchungshaft für den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, sowie für die beiden Gemeinderаtsmitglieder Nikolaj Stefanow und Jordan Kateliew bestätigt. Der Unternehmer Iwajlo Marinow wurde gegen..

veröffentlicht am 18.07.25 um 11:12

Ministerpräsident Scheljaskow: Von Wahlen kann gesprochen werden, wenn es eine Alternative gibt

„Von Wahlen kann man nur sprechen, wenn es eine politische Alternative gibt – und derzeit gibt es keine.“  Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf eine journalistische Frage nach der Möglichkeit vorgezogener Parlamentswahlen...

veröffentlicht am 18.07.25 um 09:30

Außenministerium mit Statement nach Anwesenheit eines Diplomaten bei Demonstration in Sofia

Das Außenministerium hat nach der Anwesenheit der deutschen Botschafterin in Bulgarien, Irene Maria Plank, bei der gestrigen Demonstration in Sofia gegen die Inhaftierung des Bürgermeisters von Warna, Blagomir Kozew, eine Stellungnahme abgegeben,..

veröffentlicht am 17.07.25 um 18:09