Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neue Maßnahmen gegen den Preisanstieg durch die Einführung des Euro

Foto: BNT

Innerhalb von sieben Tagen will die Regierung Änderungen am Euro-Einführungsgesetz vorlegen.

Geplant sind zusätzliche Maßnahmen gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen.

Die Sanktionen sollen verschärft und die Kontrollbefugnisse der Verbraucherschutzkommission erweitert werden.

Dies wurde auf einer von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Sitzung des Mechanismus zur Koordinierung der Überwachung und Kontrolle im Zusammenhang mit der Euro-Einführung in Bulgarien beschlossen, berichtete der Pressedienst der Regierung.

Finanzministerin Temenuschka Petkowa wies darauf hin, dass das Gesetz Sanktionen derzeit nur für den Zeitraum des Euro-Lewa-Umlaufs vom 1. bis 31. Januar 2026 vorsieht.

Zum Schutz der Verbraucher soll dieser Zeitraum jedoch verlängert werden und ab dem Beginn der doppelten Preisangabe bis zum 31. Dezember 2026 dauern.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BNT




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

PP-DB bringt Misstrauensvotum gegen Regierung von Scheljaskow ein

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ hat ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow im Bereich „Innere Sicherheit und Justiz“ eingebracht, meldete BGNES. „Wir sehen nicht nur ein..

veröffentlicht am 12.09.25 um 15:32

Bürgermeister von Sofia und Athen schreiben in Verteidigung ihres Kollegen in Istanbul

Mit einem Beitrag im Magazin „POLITICO“ riefen der Bürgermeister von Sofia, Wassil Tersiew, und der Bürgermeister von Athen, Haris Doukas, die europäischen Institutionen zu einer klaren Position zum Schutz der Demokratie in der Türkei auf, wie das..

veröffentlicht am 12.09.25 um 11:30
Atanas Atanassow

Fünftes Misstrauensvotum gegen das Kabinett zum Thema „Justiz und innere Ordnung“

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“, die „Allianz für Rechte und Freiheiten“ sowie die Partei METSCH werden im Parlamentssekretariat das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen..

veröffentlicht am 12.09.25 um 10:15