Bulgarien ist heute führender europäischer Produzent von Schwarzem Kaviar und konkurriert erfolgreich mit den traditionellen Marktführern Frankreich und Italien.
Das erklärte Emil Arabadschiew, Vorsitzender des Verbands der Kaviarhändler, in einem Interview mit der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA.
Frankreich sei nicht nur Mitbewerber, sondern auch einer der Hauptabnehmer und Konsumenten des bulgarischen Delikatessenerzeugnisses – gemeinsam mit den USA.
Der Grundstein für diese Branche wurde in Bulgarien vor 30 Jahren durch private Initiativen gelegt.
Mit einem Kilopreis von 1.650 Euro ist bulgarischer Kaviar beinahe halb so teuer wie vergleichbare Produkte auf dem europäischen Markt, betonte Arabadschiew.
Jährlich werden über 15 Tonnen aus dem Land exportiert.
Die Aufzucht der Störe dauert 14 bis 15 Jahre, bis die Tiere ihre Geschlechtsreife erreichen.
In dieser Zeit ist eine kontinuierliche und aufwändige Pflege erforderlich.
Das Geschäft gilt als langfristige Investition, die hohe Ressourcen erfordert und mit erheblichen Risiken verbunden ist.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: abctb.eu
Der Beitritt zur Eurozone werde Bulgarien als Teil des gemeinsamen Währungsraums Stabilität sichern. Das erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, auf einer Pressekonferenz nach der heutigen EZB-Sitzung zur..
Bulgarien werde für die deutsche Wirtschaft immer attraktiver. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Treffen mit der Führung des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Deutschlands (BWA). Die BWA-Vertreter sind..
Bulgarien hat die beispiellose Chance, Zugang zu 22,3 Milliarden Euro zu bekommen. Das erklärte der Europaabgeordnete Andrej Nowakow zusammen mit seinen Kollegen Andrej Kowatschew und Emil Radew bei einem gemeinsamen Briefing für bulgarische..