Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parlament billigt neue Euro-Vorgaben in erster Lesung

Foto: BTA

Das bulgarische Parlament hat in erster Lesung Änderungen am Gesetz zur Euro-Einführung angenommen. 

Vom 8. August 2025 bis zum 31. Dezember 2026 müssen Preise verpflichtend sowohl in Lew als auch in Euro ausgewiesen werden. Preissteigerungen sind in diesem Zeitraum nur erlaubt, wenn sie wirtschaftlich begründet sind. Die doppelte Preisauszeichnung muss in Größe, Schriftart und Farbe einheitlich erfolgen.

Händler mit hohem Umsatz – etwa im Lebensmittel- oder Pharmabereich – sind zudem verpflichtet, wöchentlich auf ihren Internetseiten die Endpreise für Waren des Grundbedarfs zu veröffentlichen.

Die Änderungen wurden von GERB–SDS, DPS–Neuanfang, BSP–Vereinigte Linke, ITN sowie einem unabhängigen Abgeordneten unterstützt. Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“ übte scharfe Kritik: Der Abgeordnete Atanas Atanassow warnte vor einer „Abschaffung der Marktwirtschaft“. Die endgültige Abstimmung steht noch aus.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

PP-DB bringt Misstrauensvotum gegen Regierung von Scheljaskow ein

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ hat ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow im Bereich „Innere Sicherheit und Justiz“ eingebracht, meldete BGNES. „Wir sehen nicht nur ein..

veröffentlicht am 12.09.25 um 15:32

Bürgermeister von Sofia und Athen schreiben in Verteidigung ihres Kollegen in Istanbul

Mit einem Beitrag im Magazin „POLITICO“ riefen der Bürgermeister von Sofia, Wassil Tersiew, und der Bürgermeister von Athen, Haris Doukas, die europäischen Institutionen zu einer klaren Position zum Schutz der Demokratie in der Türkei auf, wie das..

veröffentlicht am 12.09.25 um 11:30
Atanas Atanassow

Fünftes Misstrauensvotum gegen das Kabinett zum Thema „Justiz und innere Ordnung“

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“, die „Allianz für Rechte und Freiheiten“ sowie die Partei METSCH werden im Parlamentssekretariat das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen..

veröffentlicht am 12.09.25 um 10:15