Der Klimawandel wirkt sich spürbar auf die Landwirtschaft in Bulgarien aus – auch auf den Tabakanbau.
Deshalb wird gezielt nach Sorten gesucht, die mit trockenen und heißen Sommern besser zurechtkommen. Kürzlich startete die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten 2010 in Bulgarien gemeinsam mit internationalen Partnern ein Pilotprojekt zum Anbau großblättriger Tabaksorten, die hierzulande bislang nicht kultiviert wurden.
Ziel ist es, den Tabakanbau an Herausforderungen wie Dürre, hohe Temperaturen und geringe Bodenfeuchtigkeit anzupassen und die wirtschaftliche Stabilität des Sektors zu stärken, berichtet Boschidar Tscholakow vom BNR-Kardschali.
Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und umfasst drei neue Sorten, die sich vorrangig für die Herstellung rauchfreier Tabakprodukte eignen – ein wachsendes Marktsegment in Europa und weltweit. Auch in anderen europäischen Ländern wird das Projekt umgesetzt. Während einige bereits positive Ergebnisse verzeichnen, scheidet es in Regionen mit ungünstigem Klima und Bodenverhältnissen aus, meldet BNR-Kardschali.
Autor: Weneta Nikolowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Rossiza Radulowa
Fotos: nat2010.bg
Das unbeständige und unvorhersehbare Wetter in diesem Frühjahr mit vielen plötzlichen Temperaturschwankungen zwang die Einwohner Sofias, neben der für die Jahreszeit ungewöhnlich warmen Kleidung, heiße Getränke zu bevorzugen. So stießen wir auf..
Bulgarien ist erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz von „Euroclassica“ – der europäischen Föderation der Lehrkräfte für klassische Sprachen, wie die BTA berichtete. Die internationale Tagung, die an der Universität Hl. Kliment von..
Dank der Initiative „ Gorata.bg “ erhielt die Freiwilligengruppe in Topolowgrad ein Löschfahrzeug. „Unser Ziel ist es, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Topolowgrad erfüllt alle Voraussetzungen – eine aktive Freiwilligengruppe,..
Bulgarien ist erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz von „Euroclassica“ – der europäischen Föderation der Lehrkräfte für klassische Sprachen, wie..
Dank der Initiative „ Gorata.bg “ erhielt die Freiwilligengruppe in Topolowgrad ein Löschfahrzeug. „Unser Ziel ist es, dort zu helfen, wo die..
Das unbeständige und unvorhersehbare Wetter in diesem Frühjahr mit vielen plötzlichen Temperaturschwankungen zwang die Einwohner Sofias, neben der..