Die siebte Ausgabe des Internationalen Musik- und Kunstfestivals Jam on the River 2025 findet erneut in der Gegend „Laka“ im Dorf Debnewo, Gemeinde Trojan, statt.
An vier Festivalabenden – vom 30. Juli bis zum 2. August – erwartet Musikliebhaber ein vielfältiges Programm unter den Sternen des Balkangebirges von Trojan, begleitet vom rhythmischen Rauschen des Flusses Widima.
Wie immer ist der Eintritt frei, denn die Veranstalter sind überzeugt, dass jeder Zugang zu hochkarätiger Kunst haben und Kraft aus der Natur schöpfen sollte.
Das Festival startet am 30. Juli mit einem Konzert des Sextetts „J-City“.
In der musikalischen Reihe treten außerdem auf: die Philharmonie Plewen unter der Leitung von Maestro Jordan Kamdshalow, Veronika Todorowa (Akkordeon), Atanas Marinow (Klarinette), der Komponist Minko Lambow, der Gitarrist Zwetan Nedjalkow u. a.
Zum Rahmenprogramm des Festivals gehört auch die Ausstellung „Fest – Kultur-Salon“, die Werke aus den Bereichen Design, Skulptur, Malerei, Grafik, Exlibris (Miniaturgrafik mit Anwendungscharakter), Kunstkeramik und Graffiti umfasst. Die gezeigten Werke stammen von farbenfrohen Künstlerpersönlichkeiten aus der Region, die in verschiedenen Kunstbereichen tätig sind und über zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen verfügen.
Die Ausstellung ist am 30. und 31. Juli in der örtlichen Schule „Iwan Wasow“ zu sehen.
Redakteur: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA / Archiv
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa. Die Initiative geht von der Dirigentin..
Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche Persönlichkeit, inzwischen schon etwas in Vergessenheit geraten“. Seit Beginn des neuen Jahrhunderts..
Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen Stadt Taraclia wird der Bulgarische Nationale Rundfunk die Gewinner des vom BNR organisierten..
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die..
Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche..
Mit einem Folklorekonzert und einer feierlichen Zeremonie um 17.00 Uhr im Zweigcampus der Universität Russe „Angel Kantschew“ in der moldawischen..