Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Euro-Einführung soll Tourismus nicht verteuern

Rumen Draganow
Foto: BGNES

Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. 

Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Schon jetzt würden die Preise für 2026 kalkuliert, so Draganow.

Es gebe heute keine „naiven Touristen“ mehr, betonte er. Mit dem Euro-Beitritt seien im Gegenteil Preissenkungen bei Taxis und Zusatzleistungen zu erwarten. „Das Euro wird uns dazu bringen, uns so aufzustellen, dass wir mehr Euro einnehmen“, sagte Draganow. Wenn heute jemand leere Hotelzimmer habe, sei das ein Zeichen dafür, dass er nicht wettbewerbsfähig sei.

Als Beispiel für die Attraktivität des bulgarischen Angebots nannte er: „In jedem bulgarischen Restaurant gibt es einen Griechischen Salat – aber in keinem griechischen Restaurant einen Schopska-Salat. So eine kostenlose Werbung gibt es nirgendwo sonst auf der Welt.“

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christine Lagarde: Der Beitritt zur Eurozone wird Bulgarien Stabilität sichern

Der Beitritt zur Eurozone werde Bulgarien als Teil des gemeinsamen Währungsraums Stabilität sichern.  Das erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, auf einer Pressekonferenz nach der heutigen EZB-Sitzung zur..

veröffentlicht am 11.09.25 um 18:50

Präsident Radew: Deutsche Unternehmen sind von strategischer Bedeutung für bulgarische Wirtschaft

Bulgarien werde für die deutsche Wirtschaft immer attraktiver. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Treffen mit der Führung des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Deutschlands (BWA). Die BWA-Vertreter sind..

veröffentlicht am 11.09.25 um 13:33

Über 22 Milliarden Euro könnte Bulgarien durch den neuen EU-Programmhaushalt erhalten

Bulgarien hat die beispiellose Chance, Zugang zu 22,3 Milliarden Euro zu bekommen. Das erklärte der Europaabgeordnete Andrej Nowakow zusammen mit seinen Kollegen Andrej Kowatschew und Emil Radew bei einem gemeinsamen Briefing für bulgarische..

veröffentlicht am 11.09.25 um 11:10