Die in Klagenfurt im Juli gegründete Organisation „Pfotenliebe“ verfolgt die Mission, streunenden Tieren aus Bulgarien zu helfen.
Eine der Initiatorinnen des Vereins ist die Bulgarin Daniela Miluschewa, wie der Blog Melange Bulgaren berichtet.
Laut Angaben der Nationalen Strategie zur Kontrolle der Straßenhundepopulation wurden 2022 in Bulgarien 35.020 herrenlose Hunde registriert. Im Rahmen der kommunalen Programme wurden 2023 insgesamt 19.495 Tiere eingefangen, von denen rund 4.000 – etwa 20 Prozent – ein neues Zuhause fanden. Da die Tierheime im Land mit der großen Zahl an hilfsbedürftigen Tieren überfordert sind, entstand die Idee für den österreichischen Verein: Ziel ist es, möglichst vielen Hunden ein neues Heim und einen verantwortungsvollen Halter zu vermitteln.
Miluschewa berichtete, dass „Pfotenliebe“ als Brücke zwischen bulgarischen Tierheimen und Tierfreunden in Österreich fungieren möchte. „In Kärnten zum Beispiel gibt es nur wenige Stellen, an denen man Haustiere adoptieren kann. Wir konnten bereits mehreren Menschen zu einem tierischen Begleiter verhelfen“, erzählt sie.
Seit über zehn Jahren lebt Miluschewa in Österreich und kennt die lokalen Strukturen. Die Hunde reisen geimpft, kastriert und mit einem internationalen Heimtierausweis ein. In Österreich benötigen sie zunächst ein vorübergehendes Zuhause, bis sie endgültig adoptiert werden. Aus diesem Grund ruft Miluschewa die bulgarische Gemeinschaft vor Ort dazu auf, sich als Pflegestellen zur Verfügung zu stellen – jede Hilfe sei von unschätzbarem Wert. Zudem kooperiert der Verein bereits mit österreichischen Tierschutzorganisationen.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: bulgaren.org
Strand, Wellen, Meer und blauer Himmel ohne Wolken. Damit der Urlaub unbeschwert und erholsam bleibt, sollte sich jedoch jeder auch der Risiken bewusst sein, die sich hinter dieser scheinbar idyllischen Sommerkulisse verbergen. „Das Meer reicht nicht..
Seit seiner Kindheit tr ä umte Nikolaj Nikolow vom Fliegen. Kosmonaut – wie es der Traum fast jedes Jungen ist – wurde er nicht, doch er widmete sich dem Flugmodellbau. Im Jahr 2000 beschloss er gemeinsam mit Freunden, seinen ersten Hubschrauber zu..
Heute begannen in Wien die Unterrichtsstunden der Sommerschule, die von der Bulgarischen Schule „Hl. Hl. Kyrill und Method“ in der österreichischen Hauptstadt organisiert wird, wie die Lehrerin Simona Sachariewa mitteilte. Teilnehmen werden..
Heute begannen in Wien die Unterrichtsstunden der Sommerschule, die von der Bulgarischen Schule „Hl. Hl. Kyrill und Method“ in der österreichischen..
Seit seiner Kindheit tr ä umte Nikolaj Nikolow vom Fliegen. Kosmonaut – wie es der Traum fast jedes Jungen ist – wurde er nicht, doch er widmete sich..
Strand, Wellen, Meer und blauer Himmel ohne Wolken. Damit der Urlaub unbeschwert und erholsam bleibt, sollte sich jedoch jeder auch der Risiken bewusst..