Bis zum 29. August 2025 können die Einwohner Warnas und Gäste der Schwarzmeerstadt im örtlichen Naturkundemuseum die Wanderausstellung „Spuren des Verschwindens“ besuchen.
Sie ist Teil einer Kampagne zum Schutz seltener und bedrohter Tierarten in Bulgarien.
Gezeigt werden detailgetreue Abgüsse von Fußspuren gefährdeter Tiere. Jeder Abdruck erzählt eine Geschichte – nicht nur über die jeweilige Art, sondern auch darüber, wie menschliche Aktivitäten ihre Lebensräume verändern. Zu sehen sind die Spuren von Braunbär, Wisent, Wildpferd, Wolf, Gämse, Mufflon, Damhirsch, Luchs, Wanderfalke und Geier.
Die Ausstellung, die bereits in zahlreichen Städten des Landes zu sehen war, soll mehr Menschen für den Schutz der Wildtiere sensibilisieren, berichtete BNR Warna. Sie ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: museumvarna.com
Das Zentrum „Christo und Jeanne-Claude“ in Gabrowo stellte eine Ausstellung vor, die eine wenig bekannte, aber bedeutende Geschichte nachzeichnet – wie bulgarische Architekten und Ingenieure am Aufbau des modernen Stadtbildes der Hauptstadt der..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband bulgarischer Schriftsteller bekannt. Natalija Ermenkowa, Mitglied des Verbandes, wird über ihr..
Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208 Genève) stattfinden, teilte die Bulgarisch-schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und..
Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208..
24 Vorstellungen internationaler und bulgarischer Künstler, 15 Zirkusworkshops für Kinder und Erwachsene, zwei Konzerte und eine Ausstellung – „Die Könige..
Eine Solo-Ausstellung und ein Buch bulgarischer Autorinnen werden am 30. September in Wien im Kunstraum „Kleine Galerie“ präsentiert, gab der Verband..