Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Über 70 Handwerksmeister beim heute beginnenden Handwerksfest im trojanischen Dorf Oreschak

Foto: BTA / Archiv

Mehr als 70 Handwerksmeister werden am traditionellen Handwerksfest im trojanischen Dorf Oreschak teilnehmen, das am 14. August beginnt und bis Sonntag dauern wird, berichtete der BNR-Korrespondent Plamen Christow. 

Die Meister traditioneller bulgarischer Handwerke werden ihre Stände auf der Straße vor dem Nationalen Ausstellungszentrum für Handwerk und Kunst in Oreschak, unmittelbar neben dem Kloster von Trojan, aufstellen.

Das Fest, das als größtes in Nordbulgarien gilt, geht auf das 18. Jahrhundert zurück und findet in den Tagen um das große christliche Fest Mariä Entschlafung am 15. August statt.

Am Tag von Mariä Entschlafung wird das Kloster von Trojan zudem sein Patronatsfest begehen. Nach der Heiligen Liturgie am Freitag wird die dort seit Jahrhunderten verehrte wundertätige Ikone der Gottesmutter Trojerutschiza in einer Prozession von der Klosterkirche zur nahegelegenen Kapelle getragen, an der sie um das Jahr 1600 ihr erstes Wunder vollbracht haben soll. Gläubige werden die Möglichkeit haben, die Ikone zu berühren und für Gesundheit und Wohlergehen zu beten.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Magie der bulgarischen Volkstänze erobert Genf

Das Festival „Die Mysterien des Balkans“ findet vom 8. November bis 7. Dezember in Genf, Schweiz, statt.  Die Veranstaltung vereint Künstlerinnen und Künstler aus Bulgarien, Nordmazedonien, der Krim, Rumänien, der Türkei, Griechenland und..

veröffentlicht am 03.09.25 um 14:55

Wahrzeichen bulgarischer Musikkultur: Filip Kutew – „Todora hat sich hingelegt“

Der bedeutende bulgarische Musiker Filip Kutew (1903–1982) war ein herausragender und eigenständiger Schöpfer, Vertreter der sogenannten „zweiten Generation“ bulgarischer Komponisten. 1951 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau Maria Kutewa..

veröffentlicht am 02.09.25 um 09:05

Festival der Ljuteniza im Dorf Logodasch bei Blagoewgrad

Das Dorf Logodasch in der Gemeinde Blagoewgrad wird Gastgeber des vierten Festivals der Ljuteniza sein.  Die Veranstaltung findet am 30. August 2025 ab 18.00 Uhr im Schulhof statt und wird vom Bürgermeisteramt sowie vom Kulturhaus..

veröffentlicht am 30.08.25 um 14:35