Im zweiten Quartal 2025 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,1 Prozent und gegenüber dem ersten Quartal 2025 um 0,7 Prozent gestiegen, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) hervorgeht, meldet BGNES.
Die Bruttowertschöpfung legte im selben Zeitraum um 2,5 Prozent zu. Nach den vorläufigen Schätzungen zum BIP ist das Wachstum gegenüber dem Vorquartal vor allem auf einen Anstieg des Endverbrauchs um 0,9 Prozent und der Warenausfuhren um 0,6 Prozent zurückzuführen.
Der größte Anteil am BIP entfällt auf den Endverbrauch mit 80,0 Prozent, was 41.329 Millionen Lew (über 20 Mlliarden Euro) entspricht. Die Bruttoanlageinvestitionen belaufen sich auf 9.896 Millionen Lew (rund 5 Milliarden Euro) und machen 19,1 Prozent des BIP aus. Die Außenhandelsbilanz ist positiv.
Redakteurin: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Archiv
Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr. Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..
Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten. „Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der Personalmangel bleibt bestehen, er ist dauerhaft“, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk..
Das Finanzministerium hat siebenjährige Staatsanleihen im Wert von 300 Millionen Lewa (144 Millionen Euro) mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent auf den Binnenmarkt gebracht. Die eingereichten Kaufaufträge beliefen sich auf 446 Millionen Lewa..
Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr. Mit den Änderungen werden die..
Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten. „Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der..