Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

WWF-Bulgarien stattete Freiwillige zur Brandbekämpfung aus

Foto: BTA / Archiv

Freiwillige Formationen aus ganz Bulgarien, die an der Brandbekämpfung beteiligt sind, erhielten Ausrüstung, die mit Spenden von mehr als 1.800 Menschen im Rahmen einer Kampagne von WWF-Bulgarien angeschafft wurde, wie die Naturschutzorganisation unter Berufung auf die BTA mitteilte. 


Die Helfer verfügen nun über tragbare Feuerlöscher, Atemschutz-Halbmasken und Motorspritzen.

Eines der größten Risiken bei Bränden sei Erstickung und Vergiftung, weshalb es wichtig sei, dass die Freiwilligen mit Atemschutzmasken mit den richtigen Filtern ausgestattet sind, erklärte der WWF. Tragbare Feuerlöscher und Motorspritzen seien zudem unersetzlich bei der Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden, insbesondere in schwer zugänglichen Gebieten.


In Bulgarien gibt es in 90 Prozent der Gemeinden freiwillige Formationen, die den Institutionen nicht nur bei Bränden, sondern auch bei allen Arten von Notfällen zur Seite stehen.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: BTA / Archiv, Facebook/WWF Bulgaria



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Filiale der Internationalen Humanitären Universität in Bolgrad eröffnet

In der ukrainischen Stadt Bolgrad wurde das Bessarabiatische Institut der Internationalen Humanitären Universität eröffnet, wie der Stadtrat von Bolgrad mitteilte. „Mit der Eröffnung des Instituts wird es für die Bewohner von Bessarabien und..

veröffentlicht am 19.08.25 um 12:25

Interesse an bulgarischen Hochschulen von bulgarischer Diaspora wächst

Das Interesse an bulgarischen Hochschulen ist bei jungen Menschen bulgarischer Herkunft aus dem Ausland, die sich gemäß dem Beschluss Nr. 103 des Ministerrats von 1993 bewerben, ungebrochen. Der Beschluss regelt die Vorzugsbedingungen für Landsleute aus..

veröffentlicht am 19.08.25 um 11:25

Weiße Bruderschaft feiert das Göttliche Neujahr

Die Anhänger des spirituellen Lehrers Beinsa Duno (Petar Danow), bekannt als die Weiße Bruderschaft, begehen am 19. August an den Sieben Rila-Seen das Göttliche Neujahr – das Fest der Verklärung Christi nach altem Stil.  „ Dieses zentrale Ereignis im..

veröffentlicht am 19.08.25 um 09:05