Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ab 1. Februar wird nur noch in Euro bezahlt

Foto: BTA

Nach der Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werden Löhne, Renten, Sozialleistungen und Entschädigungen ihren Wert nicht verändern, sondern lediglich vom Lew in Euro umgerechnet – auf Grundlage des offiziellen Kurses von 1,95583 Lew für ein Euro. 

Das erklärte Atanas Tschernaew, Direktor der Arbeitsinspektion in Plowdiw, bei einer Informationsveranstaltung, wie die BTA berichtete.

Ab dem 1. Januar werden Bankkonten, Kredite, Einlagen und andere auf Lew lautende Konten automatisch in Euro umgerechnet. Auch die Auszahlung von Löhnen und Renten erfolgt ab diesem Zeitpunkt ausschließlich in Euro. Zahlungen in Lew sind noch bis zum 31. Januar möglich, danach nur noch in Euro, betonte Tschernaew.

Atanas Tschernaew
Im kommenden Jahr können Bürger bis zum 30. Juni kostenlos Lew in Euro zum offiziellen Kurs in allen Bankfilialen sowie Postämtern des Landes umtauschen.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Iwelin Michajlow

Antikorruptionskommission ermittelt gegen „Welitschie“

Die Antikorruptionskommission untersucht ein weitreichendes Schema für Immobilienbetrug und Geldwäsche rund um den mit dem Parteivorsitzenden von „Welitschie“ Iwelin Michajlow verbundenen „Historischen Park“. Unter den Festgenommenen sind die..

veröffentlicht am 26.11.25 um 14:51

EU-Kommission warnt Bulgarien vor Haushaltsdefizit 2026

Sechs Staaten, darunter auch Bulgarien, sind laut dem Herbstpaket des Europäischen Semesters der EU-Kommission für die Haushalte der Mitgliedstaaten im Jahr 2026 gefährdet, die fiskalischen Vorgaben der EU nicht einzuhalten.  Weitere zwölf..

veröffentlicht am 26.11.25 um 10:50

Haushaltsentwurf 2026 sorgt für Unmut und Proteste

Die Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien am 26. November hat zu Protesten gegen den Haushaltsentwurf für 2026 aufgerufen, der in zweiter Lesung verabschiedet werden soll. „Wir rufen nicht nur unsere Mitglieder, sondern alle..

veröffentlicht am 26.11.25 um 09:20