Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gewerkschaften: Ab 1. Januar 2026 soll der Mindestlohn 1.213 Lewa betragen

Ljuboslaw Kostow
Foto: Maria Filewa

Der Mindestlohn in Bulgarien soll ab dem 1. Januar 2026 bei 1.213 Lewa (620,20 Euro) liegen. 

Das entspricht einer Erhöhung um 12,6 Prozent bzw. 136 Lewa im Vergleich zum aktuellen Wert. Dies sieht ein vom Arbeits- und Sozialministerium vorbereiteter Entwurf für einen Ministerratsbeschluss vor, der zur öffentlichen Diskussion gestellt wurde. Ab dem 1. Januar 2026 soll zudem der Mindeststundenlohn 7,31 Lewa (3,74 Euro) betragen. Von der Anhebung des Mindestlohns werden die Einkommen von fast 600.000 Menschen betroffen sein.

Zuvor hatte der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes KNSB, Ljuboslaw Kostow, im Bulgarischen Nationalen Rundfunk betont, dass der Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 bei 1.213 Lewa (620,20 Euro) und nicht wie bisher bei 1.077 Lewa (550,66 Euro) liegen müsse. „Das bedeutet eine Erhöhung um 12,63 Prozent. Wir wundern uns, warum der Entwurf des Regierungsbeschlusses zur Festlegung des Mindestlohns noch nicht veröffentlicht wurde, da alle erforderlichen Daten der nationalen Statistik bereits vorliegen. Es beunruhigt uns, weil bis zur Frist weniger als eine Woche bleibt. Im Gesetz steht klar, dass wir bis zum 1. September einen Ministerratsbeschluss zur öffentlichen Diskussion haben müssen. Und den Daten zufolge muss der Mindestlohn 1.213 Lewa oder 620 Euro betragen“, kommentierte Kostow.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Maria Filewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geringere Traubenernte, aber stark wachsendes Interesse am Weinsektor in Bulgarien

Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..

veröffentlicht am 19.09.25 um 13:20
Bahnhof Karschali

Erweiterte Möglichkeiten für private Unternehmen im Eisenbahnsektor

Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr.  Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..

veröffentlicht am 18.09.25 um 12:00
Georgi Parwanow

Rückkehr bulgarischer Fachkräfte, aber auch Anstieg ausländischer Arbeitskräfte

Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten.  „Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der Personalmangel bleibt bestehen, er ist dauerhaft“, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk..

veröffentlicht am 18.09.25 um 11:35