Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Interaktive Karte zeigt Ölverschmutzungen im Schwarzen Meer

Foto: greenpeace.org

„Greenpeace Bulgarien“ hat eine interaktive Karte erstellt, die Ölverschmutzungen im Schwarzen Meer mit einer Gesamtfläche von 820 Quadratkilometern erfasst.

Für ihre Erstellung wurden Satellitendaten genutzt; innerhalb eines Jahres wurden bislang 170 Ölteppiche registriert. Der auffälligste Fall sei ein großflächiger Ölteppich wenige Kilometer vor Kap Kaliakra, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk Martin Tomow, Koordinator der Kampagne „Lebendiges Schwarzes Meer“ bei „Greenpeace Bulgarien“.

Nach seinen Worten sei die Zahl der Ölteppiche im Schwarzen Meer vermutlich noch deutlich höher, da auf der Karte alle Fälle ausgeschlossen wurden, bei denen nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden konnte, dass es sich um Öl handelt. Tomow wies darauf hin, dass das Problem global sei: In allen Ozeanen und Meeren werde Bilgenwasser abgelassen – im Mittelmeer möglicherweise sogar noch in größerem Ausmaß.

Redakteurin: Darina Grigorowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: greenpeace.org



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 28. August

Am Donnerstag wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in der Donauebene und in Ostbulgarien bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 28 und 33°C liegen, für Sofia bei etwa 29°C. An der..

veröffentlicht am 27.08.25 um 19:45

Präsident Radew nimmt an Eröffnung von Hightech-Munitionsfabrik in Deutschland teil

Präsident Rumen Radew nahm auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger an der Eröffnung einer neuen Hightech-Fabrik des deutschen des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“ teil. Das Werk in Unterlüß, Niedersachsen, wird 155-mm-Granaten nach..

veröffentlicht am 27.08.25 um 18:18

Serbien liefert „Zigarettenkönig” Nikola Nikolow-Paskal an Bulgarien aus

Nikola Nikolow-Paskal, der wegen einer Zollaffäre zur Fahndungausgeschrieben war, wurde am Grenzübergang „Kalotina“ von Serbien an die bulgarischen Behörden ausgeliefert. Die Polizei habe ihn zur Untersuchung in ein Krankenhaus in Sofia gebracht,..

veröffentlicht am 27.08.25 um 15:31