Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarinnen und Bulgaren reisen am häufigsten in Nachbarländer

Foto: BTA

Die Auslandsreisen bulgarischer Staatsbürger stiegen im Juli 2025 um 16,8 Prozent im Vergleich zum Juli 2024, wie Daten des Nationalen Statistikamts (NSI) zeigen. 

Am beliebtesten waren Reisen nach: Griechenland – 261,7 Tausend, Türkei – 253,2 Tausend, Rumänien – 91,7 Tausend, Deutschland – 56,7 Tausend., Serbien – 54,3 Tausend, Italien – 38,4 Tausend, Frankreich – 34,8 Tausend, Nordmazedonien – 33,2 Tausend, Spanien – 31,5 Tausend und Österreich – 28,8 Tausend. 

Der größte Anteil entfiel auf Urlaubs- und Ausflugsreisen (49,0 Prozent), gefolgt von Reisen aus anderen Gründen (35,4 Prozent) und Geschäftsreisen (15,6 Prozent).

Auch die Besuche ausländischer Staatsbürger in Bulgarien nahmen zu – im Juli 2025 um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anstieg betraf alle Reisezwecke, wobei die Transitdurchreisen 36,5 Prozent aller Besuche ausländischer Bürger in Bulgarien ausmachten.

Der Anteil der Besucher aus EU-Staaten lag bei 54,6 Prozent aller ausländischen Gäste. Am stärksten vertreten waren Rumänen (28,1 Prozent), gefolgt von Deutschen (16,7 Prozent), Polen (9,6 Prozent) und Griechen (8,6 Prozent).

Bei den Besuchszwecken dominierten Urlaubs- und Ausflugsreisen mit 51,7 Prozent, gefolgt von sonstigen Reisen (42,6 Prozent) und Geschäftsreisen (5,7 Prozent).

Redakteurin: Darina Grigorowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“

Tourismusminister Miroslaw Borschosch stellte in der BTA den Start der nationalen Kampagne „Folge dem Weg des Weins“ (Wine leads the way) vor. Sie soll den Weintourismus in Bulgarien popularisieren. Die Initiative beginnt im Vorfeld der..

veröffentlicht am 17.09.25 um 11:14

Die „Garasch“-Torte – eine legendäre süße Versuchung wird 140 Jahre alt

Die süße Versuchung „Garasch“ ist eine Torte mit einer ebenso spannenden wie köstlichen Geschichte , die sowohl historisch Interessierte als auch Liebhaber feiner Geschmacksnuancen begeistert. Ihr Schöpfer war der Österreicher Kosta Garasch. Nach der..

veröffentlicht am 13.09.25 um 14:40
Quelle „Momina Salsa“ - Hisarja

Nach Hisarja will auch Kjustendil als europäischer Thermalkurort anerkannt werden

Hisarja ist die erste bulgarische Stadt, die in die Europäische Vereinigung der Historischen Thermalstädte aufgenommen wurde, berichtete die BTA.  Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Iwa Waltschewa, gab die Nachricht beim 12. Jahreskongress des..

veröffentlicht am 10.09.25 um 11:05