Das Rettungszentrum für Wildtiere „Grüne Balkane“ startet eine dreitägige Schulung unter dem Motto „Junger Naturfreund 2025“.
Die nächste Begegnung mit der Wildnis beginnt am Freitag, dem 29. August, und dauert bis Sonntag, den 31. August. Teilnehmen können Kinder ab 15 Jahren, die sowohl im Gelände als auch auf dem Gelände des Zentrums aktiv bei der Versorgung von in Not geratenen Wildtieren helfen, bei deren Auswilderung mitwirken und alle Tätigkeiten von „Grüne Balkane“ kennenlernen werden.
Zum Abenteuer gehören zudem ein Zeltlager sowie Kajakfahrten auf dem Fluss Tundscha.
Redakteurin: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: FB/WRBCGreenBalkans
Heute Morgen gegen 9.00 Uhr entgleiste beim Verlassen des Bahnhofs Kalitinowo der erste Wagen des Schnellzugs von Burgas nach Sofia. Weder Fahrgäste noch Bahnmitarbeiter wurden verletzt. Nach Angaben des Verkehrsministeriums sprang lediglich das..
Bei einem Arbeitstreffen mit dem amtierenden US-Botschafter in Bulgarien, H. Martin McDowell, und dem Sicherheitsteam der Botschaft kündigte Innenminister Mitow an, dass der Gruppe Polizeibeamte der Generaldirektion „Nationale Polizei“, der..
Zum ersten Mal seit 500 Jahren erklangen in der zerstörten Klosteranlage auf der Insel „St. Johannes“ bei Sosopol wieder die Gesänge der Heiligen Liturgie. Anlass war das Gedenken an die Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers, das die..
Präsident Rumen Radew nahm auf Einladung des Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger an der Eröffnung einer neuen Hightech-Fabrik des deutschen des..
Am Donnerstag wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in der Donauebene und in Ostbulgarien bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen wehen. Die..
Mitarbeiter der Zolldirektion Sofia haben den illegalen Versand von ca. 10.000 Zigarettenschachteln verhindert, teilte das Pressezentrum der Zollagentur..