Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Es ist Kreuzerhöhungstag!

Foto: BTA

Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen Kalender, an denen die Gläubigen das Kreuz des Herrn verehren. Die übrigen Anlässe sind der dritte Sonntag der Großen Fastenzeit, der Kreuzverehrungssonntag, der Karfreitag vor Ostern sowie der 1. August.

In der Geschichte des Christentums ist das Fest mit drei Ereignissen verbunden, die dem Lebensspendenden Kreuz gewidmet sind: der wundersamen Erscheinung des Kreuzes vor Kaiser Konstantin dem Großen im Jahr 312, der Auffindung des Kreuzes auf Golgota im Jahr 326 sowie seiner Rückkehr aus persischer Gefangenschaft im Jahr 628.


Nach kirchlicher Überlieferung fand die heilige Helena, Mutter Kaiser Konstantins des Großen, das Heilige Grab und das Kreuz Christi. Über der Höhle, in der sich das Grab befand, wurde die Grabeskirche errichtet, die am 13. September 335 feierlich geweiht wurde. Am darauffolgenden Tag, dem 14. September, wurde das Kreuz über die Köpfe der Gläubigen erhoben, damit alle es verehren konnten. Seither trägt das Fest den Namen „Weltweite Erhöhung des Heiligen und Lebensspendenden Kreuzes“.

Mehr über die Geschichte des Kreuztags und die bulgarischen Traditionen erfahren Sie in den Beiträgen von Radio Bulgarien:

Zusammengestellt von: Joan Kolew

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hl. Iwan Rilski – der Wundertäter aus der Einsamkeit des Rila-Gebirges

Am 19. Oktober gedenkt Bulgarien seines himmlischen Schutzpatrons – des heiligen Iwan Rilski, des Wundertäters. Er war der Gründer des Rila-Klosters, des größten und einflussreichsten geistlichen Zentrums des Landes. Laut den Chronisten wurde..

veröffentlicht am 19.10.25 um 10:30

Grab einer jungen Frau aus dem 2. Jahrhundert bei Kapitan Petko Wojwoda entdeckt

Archäologen haben ein unversehrtes Grab einer jungen Frau aus dem frühen 2. Jahrhundert in der Nähe des Dorfes Kapitan Petko Wojwoda entdeckt, teilte die Gemeinde Topolowgrad mit. Das Entdeckungsteam wird von Daniela Agre und Dejan Ditschew geleitet...

veröffentlicht am 16.10.25 um 15:10
Dr. Filip Petrunow

Neue Entdeckungen lassen die Legenden über Kaliakra, einst glanzvolle Hauptstadt von Dobrotiza, wieder aufleben

Im letzten Sommer haben Archäologen die Legenden über die Felsen von Kaliakra neu befeuert. In den Ruinen der einstigen majestätischen Festung über dem Schwarzen Meer wurden über 400 Fundstücke entdeckt, die neues Licht auf ihre reiche Geschichte werfen...

veröffentlicht am 08.10.25 um 10:15