Ende Februar dieses Jahres veranstaltete der Bulgarische Nationale Rundfunk einen Essaywettbewerb für Schüler und Studierende aus der bulgarischen Diaspora in der Ukraine und Moldau.
Die jungen Teilnehmer verfassten Texte zum Thema: „Wenn es möglich wäre – mit welcher bulgarischen historischen Persönlichkeit würden Sie sich gerne treffen und warum?“. Schon auf den ersten Blick wurde ihre Aufrichtigkeit und ihre Verehrung für bedeutende Bulgaren wie Zar Simeon der Große, Rajna Popgeorgiewa – Rajna Knjaginja, Wassil Lewski oder Aleksandar Malinow deutlich. In den Essays finden sich auch die Fragen, die sie ihnen stellen würden: „Was bedeutet Mut heute und wie zeigt er sich?“, „Wie können wir lernen, furchtlos zu sein?“, „Wie soll ich in unserer Zeit leben?“ – scheinbar einfache Fragen, deren Antworten jedoch schwierig und alles andere als knapp ausfallen und oft mit einem Kloß im Hals verbunden sind.
Am 19. September werden die ausgezeichneten Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 19 Jahren im moldauischen Taraclia im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ihre Preise entgegennehmen, die ihnen von der Jury des Wettbewerbs zugesprochen wurden. Den Vorsitz führte der Schriftsteller und Akademiemitglied Wladimir Sarew. Weitere Jurymitglieder waren die Schriftstellerin Sdrawka Ewtimowa, die Vorsitzende des Öffentlichkeitsrates des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Milena Dimitrowa, der Chefredakteur von Radio Bulgarien Krassimir Martinow, der Chefdramaturg des Programms „Christo Botew“ Mitko Nowkow, die Geschäftsführerin der Exekutivagentur für die Auslandsbulgaren Rajna Mandschukowa sowie Nikolaj Nikolow, leitender Experte in der Direktion „Bildung der Bulgaren im Ausland und Schulnetz“ beim Ministerium für Bildung und Wissenschaft.
Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin Ilijana Jotowa und wird vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft unterstützt.
Zusammengestellt von: Joan Kolew
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: BNR
Am 17. September ehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Andenken der heiligen Märtyrerin Sophia und ihrer drei Töchter Glaube, Hoffnung und Liebe, die im 1. Jahrhundert n. Chr. als Märtyrerinnen des Glaubens starben. Dieser Tag ist zugleich der..
Auf einer Pressekonferenz nach der heutigen Regierungssitzung kündigte Arbeits- und Sozialminister Borislaw Guzanow an, dass der Ministerrat einen Beschluss gefasst habe, mit dem die Initiative zur Rückkehr von im Ausland lebenden Landsleuten praktisch..
10 Jahre und 18.000 veröffentlichte Fotos – das ist die Bilanz des Fotografen Iwan Schischiew, wenn er auf das vergangene Jahrzehnt zurückblickt. Jahre, in denen er unzählige Momente, Gesichter und symbolträchtige Orte in der bulgarischen Hauptstadt..
Die ironische Redewendung „Der Winter hat uns wieder überrascht“ wiederholt sich in Bulgarien jedes Jahr nach dem ersten Schneefall und den damit..
Am 17. September ehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Andenken der heiligen Märtyrerin Sophia und ihrer drei Töchter Glaube, Hoffnung und Liebe,..
Auf einer Pressekonferenz nach der heutigen Regierungssitzung kündigte Arbeits- und Sozialminister Borislaw Guzanow an, dass der Ministerrat einen..