Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zahl der Bulgaren mit Renten aus dem Ausland steigt

Foto: bntnews.bg

Ende 2024 bezogen mehr als 80.000 Personen Renten und Zulagen, die auf EU-Verordnungen und internationalen Abkommen beruhen, wie der Nationale Versicherungs­institut mitteilte. 

Dabei handelt es sich um Bulgaren, die in 44 Staaten der EU sowie in Ländern gearbeitet haben, mit denen Bulgarien entsprechende Vereinbarungen unterhält. Rund 80 % von ihnen sind nach Bulgarien zurückgekehrt.

Die meisten Renten – 12.500 – werden für Beschäftigungszeiten in Deutschland gezahlt, gefolgt von 11.000 aus Spanien. Danach folgen Griechenland, Italien, das Vereinigte Königreich und Russland. Etwa 20 % der Renten aus dem Ausland stammen aus Tschechien, Zypern, Österreich, Frankreich, der Ukraine, Portugal und Polen.

Die Zahl der Bulgaren mit Renten aus dem Ausland nimmt jährlich zu – in den letzten vier Jahren stieg sie um 50 %. Rückläufig ist hingegen die Zahl der bulgarischen Renten, die an Personen ausgezahlt werden, die nach dem 1. Mai 1989 in die Türkei ausgewandert sind: von 14.000 im Jahr 2020 auf 11.400 Ende 2024.



Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: bntnews.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Forum in Sofia erörtert sicheren Übergang zur Eurozone

„Gewährleistung der Sicherheit beim Übergang zur Eurozone“ – unter diesem Titel findet heute in Sofia ein Forum statt, das den Sicherheitsmaßnahmen bei der Einführung des Euro gewidmet ist, berichtete die BTA.  Veranstalter sind der Verband..

veröffentlicht am 09.10.25 um 09:15

Die Haushaltsausgaben für Gehälter und Renten stiegen um mehr als 18 Prozent

Seit Jahresbeginn 2025 bis heute sind die ausgezahlten Ausgaben für Personal, Sozial- und Krankenversicherungsleistungen, einschließlich der Renten, um 18,2 Prozent höher als im Jahr 2024, teilte Finanzministerin Temenuschka Petkowa auf der heutigen..

veröffentlicht am 08.10.25 um 11:14
Plamen Dimitrow

Bulgarien behält den niedrigsten Mindestlohn in der EU

Der Nettobetrag des Mindestlohns werde ab 2026 970 Lewa (467 Euro) betragen, der Bruttobetrag 1.287 Lewa (620 Euro) – und damit der niedrigste in der gesamten Europäischen Union sein. Das sagte Plamen Dimitrow, Präsident der Gewerkschaft KNSB, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 10:45