Eines der herausragenden musikalischen Ereignisse dieser Saison ist das Konzert der Barcelona Gipsy balKan Orchestra (BGKO). Am 22. Oktober wird die gefeierte Ethno-Formation in Plowdiw ein leidenschaftliches Spektakel präsentieren, das Musik jenseits von Genres und Kulturen vereint. Ein besonderer Akzent ist die Teilnahme eines bulgarischen Gastes – des Akkordeonisten Kalojan Kumanow. Obwohl er viele Jahre in Barcelona lebte und arbeitete, kam der kreative Kontakt mit BGKO erst im vergangenen Jahr zustande – inzwischen ist Kumanow wieder in Bulgarien.
Zum ersten Mal sah er die Musiker vor rund 15 Jahren live, damals noch unter einem anderen Namen. Nach dem Konzert kam es zu einer Begegnung, bei der der Akkordeonist der Gruppe sogar den Wunsch äußerte, mehr über die Geheimnisse der Balkanmusik, insbesondere der bulgarischen, zu erfahren. Danach verloren sie sich aus den Augen – bis 2024, als Kalojan die Einladung erhielt, das Ensemble auf seiner Tournee zu begleiten.
Die Zusammenarbeit liegt nahe: Das Repertoire der BGKO umfasst Melodien und Rhythmen vom Balkan, aus dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum, durchzogen von Elementen aus Klassik, Rock und Jazz – all das findet sich auch in der Musik des bulgarischen Akkordeonisten.
Auf die Frage, was ihm die Teilnahme an dieser Tournee gegeben habe und was er selbst beigesteuert habe, sagt Kalojan Kumanow:
„In einem so großen Projekt lernt man als Musiker immer sehr viel. Schon allein, weil man mit Künstlern zusammenarbeitet, die Musik auf eine ganz andere Weise sehen. Sie haben mich auf große Bühnen geführt – wir waren in Deutschland, Frankreich, Spanien, Liechtenstein und vielen anderen Ländern. Was ich ihnen gegeben habe? Sie haben mich oft gefragt, wie wir bestimmte Lieder in Bulgarien spielen, da sie viele unserer Stücke aufführen und bulgarische Ornamente verwenden.“
Obwohl die BGKO eine internationale Band ist, ist Kalojan Kumanow der erste und bislang einzige bulgarische Musiker, der mit ihnen gemeinsam auf der Bühne steht. Die Mitglieder der Formation betonen, dass nach Jahren intensiver Beschäftigung mit der Balkanmusik Bulgarien für sie deren Herz sei.
Wie die Gruppe unsere Musik versteht, werden wir am 22. Oktober in Plowdiw hören können – mit mehreren bekannten bulgarischen Volksliedern, die Kalojan selbst vorgeschlagen hat und die ausschließlich bei diesem Konzert zu hören sein werden.
Autorin: Diljana Tratschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: Dani Carbonell
Ein Ensemble aus zwei oder mehr Harfen ist für die bulgarische Musikszene nichts Neues. Doch erstmals wird nun ein ganzes Oktett zu hören sein – ein Ereignis von besonderer Bedeutung für das Musikleben des Landes. Idee, Programm und Organisation des..
Zwei Sänger – Bojana Karpatowa und Boris Christow – haben sich für ein Duett mit dem Titel „Solange es dich gibt“ zusammengefunden. Bojana Karpatowa schrieb Musik und Text, das Arrangement stammt von Artur Nadosjan . Zum Inhalt des Liedes..
Miro widmete „Erzähl mir ein Märchen“ den Landsleuten fern von Bulgarien. „ Erzähl mir ein Märchen “ – so heißt das neueste Lied von Miro , das er allen Landsleuten schenkte, die weit von Bulgarien entfernt leben. „Das Lied handelt von Liebe und..
Zwei Sänger – Bojana Karpatowa und Boris Christow – haben sich für ein Duett mit dem Titel „Solange es dich gibt“ zusammengefunden. Bojana..
Ein Ensemble aus zwei oder mehr Harfen ist für die bulgarische Musikszene nichts Neues. Doch erstmals wird nun ein ganzes Oktett zu hören sein – ein..