Mit dem Bau des Vertikalen Gaskorridors wird Bulgarien seine strategische Position in Südosteuropa behaupten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow, der gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar Dan Jørgensen die Fortschritte am Bauabschnitt 3 von Ruptscha bis Wetrino inspizierte.
Das groß angelegte Gasprojekt wird Griechenland, Bulgarien, Rumänien, die Moldau, die Ukraine, Ungarn und die Slowakei miteinander verbinden.

Nach Worten von Minister Stankow wird Bulgarien dank des Vertikalen Gaskorridors künftig größere Gasmengen in alle Richtungen transportieren können. Das Projekt soll bis Ende 2026 vollständig abgeschlossen sein, betonte der Minister. Die Umsetzung werde es Bulgarien ermöglichen, die Kapazität an der Ausgangsverbindung zu Rumänien zu verdoppeln – von derzeit 5 auf 10 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr, meldete die BTA.
Wladimir Malinow, Exekutivdirektor von „Bulgartransgas“, hob die Bedeutung des Projekts hervor. In einer Zeit, in der Europa im Begriff sei, gänzlich auf russisches Erdgas zu verzichten und langfristig auf Flüssigerdgas aus den USA sowie auf Lieferungen aus anderen Regionen, darunter dem Kaspischen Raum, setzen werde.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: BTA, BGNES
Im Jahr 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens real um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, zeigen die Daten des Nationalen Statistikamts, zitiert von der BTA. Das Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen belief sich im..
Die Stabilität der Regierung sei dringender denn je – insbesondere in einem Moment, in dem Bulgarien vor dem schwierigsten Haushalt der letzten Jahrzehnte stehe, kommentierte der Präsident der Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften Bulgariens..
Das Ministerium für Innovation und Wachstum hat die erste interaktive Investitionskarte des Landes präsentiert. Ziel der Plattform ist es, bulgarischen und ausländischen Investoren nützliche und aktuelle Informationen an einem Ort..
Im Jahr 2024 waren 8,2 Prozent der Personen ab 18 Jahren, die in der EU erwerbstätig waren – ob angestellt oder selbstständig –, von Armut bedroht...
Die Bürger sollten angesichts der Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 ruhig bleiben, da die Bulgarische Nationalbank (BNB) und die..
Die Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 sei „eine der wichtigsten Etappen auf dem europäischen Weg Bulgariens“, erklärte Premierminister Rossen..