Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Bulgaren gehören zu den wenigsten Bahnfahrern in der EU

Foto: ec.europa.eu/eurostat

Der Personenverkehr auf der Schiene in der EU ist 2024 um 5,8 Prozent gestiegen, wie die heute veröffentlichten Daten der Statistikagentur Eurostat zeigen. 

Im vergangenen Jahr wurden 443 Milliarden Personenkilometer (pkm) mit der Bahn zurückgelegt, der höchste Wert seit Beginn der statistischen Erhebung im Jahr 2004.


Den stärksten Anstieg bei der Zahl der beförderten Passagiere im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Ungarn mit 60 Prozent. Rückgänge gab es in Rumänien (-4,9 Prozent) und Bulgarien (-3,1 Prozent).

Bezogen auf die Zahl der Passagiere pro Kopf liegt Luxemburg mit 32,8 Fahrten pro Person an der Spitze. Bulgarien und Rumänien gehören mit jeweils 3,6 Fahrten pro Person zu den Ländern mit den niedrigsten Werten.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Fotos: ec.europa.eu/eurostat



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nationalflagge an das 34. bulgarische Antarktis-Team überreicht

Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge.  Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...

veröffentlicht am 04.11.25 um 15:45

„Goldener Lorbeerzweig“ für den bulgarischen Ehrenkonsul Werner Jostmeier

Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des Außenministeriums für herausragende Verdienste bei der Entwicklung der bulgarisch-deutschen diplomatischen,..

veröffentlicht am 03.11.25 um 18:40

Das Lied „Hajde: Seid besser“ ruft Kinder zu mehr Freundlichkeit und Toleranz auf

Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige Johan Tansoe, der in Norwegen geboren wurde, aber seit etwa einem Jahr eine bulgarische Schule in..

veröffentlicht am 02.11.25 um 12:35