Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU-Kommission plant Hochgeschwindigkeitszug Bukarest–Sofia–Athen

Foto: ES/BTA

Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen. 

Darunter ist auch die direkte Verbindung Bukarest–Sofia–Athen.

Laut dem Plan der neuen TEN-V-Netzstruktur soll die Zugfahrt von Bukarest nach Sofia künftig statt derzeit 10 Stunden und 15 Minuten nur noch 6 Stunden dauern. Auch die Strecke von Sofia nach Athen soll auf 6 Stunden verkürzt werden – derzeit benötigt man dafür rund 13 Stunden und 40 Minuten.

Ziel ist es, auf den neuen Linien Geschwindigkeiten von mindestens 200 km/h zu erreichen. Damit sollen Kurzstreckenflüge ersetzt und die Umweltverschmutzung verringert werden. Die Kommission betonte zudem, dass die geplanten Änderungen auch zu einer Entlastung der Straßen und zu einer Verbesserung der militärischen Mobilität führen werden.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: ES/BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Nordmazedonien unterzeichnen Abkommen über Eisenbahnverbindung

Die stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verkehrsminister Bulgariens und Nordmazedoniens, Grosdan Karadschow und Aleksandar Nikoloski, werden heute ein Abkommen über die Vorbereitung, den Bau und den Betrieb eines grenzüberschreitenden..

veröffentlicht am 06.11.25 um 09:15

Wetteraussichten für Donnerstag, den 6. November

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden etwa 8°C erwartet. Tagsüber wird es weiterhin bewölkt sein mit Regenfällen. Diese werden in Ostbulgarien häufiger und ergiebiger sein, am Nachmittag auch in..

veröffentlicht am 05.11.25 um 19:45

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte.  Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..

veröffentlicht am 05.11.25 um 11:15