Der Gesamtindikator des Verbrauchervertrauens sank im Oktober 2025 im Vergleich zu Juli um 4 Punkte, teilte das Nationale Statistikamt mit.
Bereits im Juli war der Indikator gegenüber April um 4,7 Punkte zurückgegangen.
Im Oktober nahm der Pessimismus in den Einschätzungen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage des Landes in den vergangenen zwölf Monaten sowie in den Erwartungen für die kommenden zwölf Monate zu. Aufgrund der steigenden Verbraucherpreise blieben die Inflationserwartungen unverändert hoch.
Auch in Bezug auf die Arbeitslosigkeit in den nächsten zwölf Monaten stieg die negative Erwartungshaltung.
Die aktuelle und künftige wirtschaftliche Situation wird von einem Großteil der Verbraucher weiterhin als ungünstig für das Sparen eingeschätzt.
Ebenfalls negativ ist die Einstellung zu größeren Ausgaben – sowohl für langlebige Güter als auch für den „Kauf oder Bau einer Wohnung“ sowie für „Verbesserungen im eigenen Zuhause“.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard. Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, auf der Konferenz..
Die Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 sei „eine der wichtigsten Etappen auf dem europäischen Weg Bulgariens“, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf der Konferenz „Bulgarien an der Schwelle zur Eurozone“ in Sofia. An dem Forum in..
Das Finanzministerium veröffentlichte den Haushaltsentwurf des Staates für 2026 in Euro. Das Bruttoinlandsprodukt wird auf 120,1 Milliarden Euro bei einem Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent geschätzt. Die geplanten Staatseinnahmen belaufen..
Der Verkauf der Startersets mit Euro-Münzen mit bulgarischer nationaler Seite beginnt am 1. Dezember 2025, teilte die Bulgarische Nationalbank (BNB)..