Das Bruttoinlandsprodukt Bulgariens wird 2025 um 3 Prozent wachsen. Das geht aus der Herbstprognose der Europäischen Kommission hervor, meldete die BTA. Damit hebt die Institution ihre Frühjahrsprognose an, in der lediglich ein Wachstum von 2 Prozent veranschlagt war.
Für 2026 senkt die Europäische Kommission zwar den erwarteten des BIP-Anstieg leicht auf 2,7 Prozent, doch auch dieser Wert liegt über der Frühjahrsprognose, die damals von 2,1 Prozent ausging.
Für 2027 geht die Europäische Kommission von einem BIP-Wachstum von 2,1 Prozent aus.
Nach Einschätzung der EK wird die nach EU-Standard harmonisierte Inflationsrate in Bulgarien 2025 bei 3,5 Prozent liegen. Für das kommende Jahr wird ein leichter Anstieg auf 3,7 Prozent erwartet.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BGNES
Mit dem Bau des Vertikalen Gaskorridors wird Bulgarien seine strategische Position in Südosteuropa behaupten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow, der gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar Dan Jørgensen die Fortschritte am Bauabschnitt..
Der bulgarische Staat und der deutsche Konzern „Rheinmetall“ haben in Sofia einen Vertrag über den Bau eines Werks für Schießpulver und 155-mm-Projektile in VMZ-Sopot unterzeichnet. Der Vertrag wurde persönlich vom..
Das bulgarische Institut für künstliche Intelligenz und Computertechnologien INSAIT hat von Google eine neue Finanzierung in Höhe von 1 Million US-Dollar erhalten. Damit beläuft sich die Gesamtinvestition des Technologieriesen in das..
Die Europäische Kommission teilte mit, dass sie insgesamt 70 Projekte in der EU mit mehr als 600 Millionen Euro genehmigt hat, die der Förderung..
Die Bulgarische Börse nimmt am heutigen EU-Chambers Business Chill with the Bulgarian Stock Exchange teil, das von der Ungarisch-Bulgarischen..