Bis zum 5. Februar stellt in Sofia der Botanische Garten der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften die Vielfalt der Heidekrautgewächse (Ericaceae) vor. Momentan stehen über 40 Vertreter dieser Familie, darunter Rhododendren und Azalien, in voller..
Zur Freude aller, die Wintersport und Schneespiele lieben, wartet der Januar in diesem Jahr mit viel Schnee auf. Fotos: BGNES
Der Winterbrauch „Surwa“ ist für den mittleren Westen Bulgariens typisch und wird bis heute in den Gemeinden Pernik, Bresnik, Semen und Radomir gepflegt. Der Brauch selbst wurde in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit..
Ritual zur Weihe der Kampffahnen und heiligen Fahnen der bulgarischen Armee Männerreigen in Kalofer Das Kreuz wird aus dem Wasser geholt Fotos: BGNES, BNR
Der Nikolaustag gehört zu den größten und beliebtesten Feiertagen in unserem Land. Er wird am 6. Dezember gefeiert - am Tag, an dem die orthodoxe Kirche den Heiligen Nikolaus den Wundertäter ehrt. Der heilige Nikolaus gilt als Herrscher über..
In der alten bulgarischen Reichshauptstadt Weliko Tarnowo herrscht bereits weihnachtliche Stimmung. 33 Häuschen mit Weihnachtsständen im Park „Marno Pole“ locken die Besucher mit Fleischspezialitäten und heißen Getränken an. Es werden..
In der Militärmedizinischen Akademie in Sofia wurde eine neue Diagnoseabteilung für Patienten mit Infektionserkrankungen eröffnet. Die neue Abteilung verfügt über einen Computertomographen sowie Röntgen- und Ultraschallgeräte und bietet..
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die..
Bulgarien ist erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz von „Euroclassica“ – der europäischen Föderation der Lehrkräfte für klassische Sprachen, wie..
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete..