© Foto: Eigenarchiv
"Ohne Grenzen" – so haben die Kinder der Deutschen Schule bei der Botschaft der Bundesrepublik in Sofia ihre Ausstellung genannt, die in der Nationalen Kunstgalerie eröffnet wurde. Anlässlich des 20. Jahrestags seit der Fall der Berliner Mauer haben das Goethe Institut Sofia und die Deutsche Botschaft ein umfangreiches Programm unter dem Motto "20 Jahre später" zusammengestellt.
© Foto: Eigenarchiv
Die Kinder aus der Schule bei der Deutschen Botschaft in Sofia erinnern sich nicht an den Mauerfall vor 20 Jahren in Berlin. Dennoch versuchen sie die historischen Ereignisse von damals künstlerisch zu verarbeiten. So zum Beispiel haben sie mit Hilfe von verschiedenen Materialien die Grenze zwischen Ost- und Westberlin bildlich dargestellt. Damit wollten sie zeigen, dass wir heute in einer Welt ohne diese schreckliche Trennung leben. Das wird vor allem durch die helle Farben und bunten Bilder geäußert, die die Kinder gemalt haben. Sie schaffen eine freundliche Atmosphäre, die sich auch auf den Gesichtern der kleinen Künstlern wiederspiegelt.
© Foto: Eigenarchiv
Die Ausstellung wurde von Bistra Josifowa eröffnet, stellvertretende Direktorin der Nationalgalerie in Sofia. Sie betonte die Einzigartigkeit und Vielfalt der Ideen und brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass sie eines Tages auch ihren Platz in der Nationalgalerie finden werden.
Die Ausstellung, die die Kinder dem 20. Jahrestag seit dem Mauerfall gewidmet haben, ist ein Teil des sehr reichen Programms, das auch die Beteiligung von Künstlern, Schriftstellern und Musikern beinhaltet und einen Höhepunkt am Tag der offenen Tür in der Deutschen Botschaft in Sofia erleben wird.
Übersetzung: Milkana Dehler
Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..
Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...