Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Schattenwirtschaft in Bulgarien weitet sich aus

Russlan Stefanow vom Zentrum für Demokratieforschung: „Nach der Krise ist die Schattenwirtschaft gewachsen.“
Foto: Tanja Harisanowa
Laut Angaben des Zentrums für Demokratieforschung betrage die Schattenwirtschaft in Bulgarien zwischen 20 und 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Ausländische Analysten schätzen den Anteil sogar auf 35 Prozent, was etwas mehr als 10 Milliarden Euro ist.

Was steckt hinter der Schattenwirtschaft? Über sie gibt es etliche Definitionen. Im Grunde genommen ist es Steuerhinterziehung. Legale Wirtschaftstätigkeit wird illegal durchgeführt. Sobald die Kontrolle und damit der Druck auf sie stärker wird, tritt die Schattenwirtschaft ans Licht, taucht aber sofort wieder unter, wenn die Kontrollen nachlassen. Ein wesentlicher Teil der Schattenwirtschaft in Bulgarien, wie auch in den Ländern Osteuropas allgemein, ist die periphere oder Naturalwirtschaft, d.h. jene Wirtschaft, die zur Befriedigung des Eigenbedarfs betrieben wird. Sie hat ihre Traditionen und nicht alle Experten rechnen sie zur Schattenwirtschaft, denn sie hat auch ihre guten Seiten - gerade in Zeiten der Krise gewinnt sie nämlich an sozialer Bedeutung.

Laut den Analysten des Zentrums für Demokratieforschung gibt es in Bulgarien 1,7 Millionen Menschen, die offiziell keiner Arbeit nachgehen. Ein Teil von ihnen betreibt Naturalwirtschaft, der größere Teil jedoch arbeitet schwarz. Sie machen sechs Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung aus. Aber auch Bürger, die einen Arbeitsvertrag haben, können ebenfalls für die Schattenwirtschaft arbeiten. Das geschieht, indem sie laut Arbeitsvertrag den landesweit festgelegten Mindestlohn erhalten und entsprechend niedrig versichert sind; in Wirklichkeit aber einen Teil ihres Lohns auf die Hand bekommen. Laut Schätzungen trifft das in Bulgarien auf 12 Prozent aller Beschäftigten zu. Die Arbeitslosigkeit in Bulgarien ist jedoch aufgrund der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise gestiegen, was zusätzlich die Schattenwirtschaft nährt.

„Wir haben erwartet, dass sich die Schattenwirtschaft im Zuge der Krise ausweiten und nach der Krise wieder schrumpfen werde“, sagte Russlan Stefanow vom Zentrum für Demokratieforschung. „Es stellte sich jedoch heraus, dass selbst nach der Krise die Schattenwirtschaft gewachsen ist, zwar nicht beängstigend viel, sollte uns aber dennoch zu Denken geben.“

Die Krise hat sich auf die Gewinne der Unternehmen niedergeschlagen. Etliche von ihnen kämpfen ums überleben. Das verleitet viele dazu, in die Schattenwirtschaft einzutauchen. Das gewachsene Heer der Arbeitslosen macht ebenso Schritte in dieser Richtung. Laut dem Zentrum für Demokratieforschung seien die Maßnahmen der Regierung gegen die Schattenwirtschaft ineffektiv. Man müsse nicht einzig auf die Kontrollen setzen, sondern auch die Mechanismen des Haushalts und der Wirtschaftspolitik nutzen. Ferner sollte es den großen Bossen der Schattenwirtschaft an den Kragen gehen und nicht einzig den bedrängten Kleinunternehmern.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Tanja Harisanowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neues Verfahren bietet Unternehmen Zugang zu über 1 Milliarde Lewa

Das Verfahren für Projekte zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans ist jetzt eröffnet und es werden entsprechende Vorschläge angenommen. Es geht um viel Geld, die Fristen..

veröffentlicht am 28.09.24 um 10:05

EBRD senkt Wachstumsprognosen, ist aber optimistisch in puncto Inflationsrückgang

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat ihre Wachstumserwartungen für die Regionen, in denen sie investiert, leicht nach unten korrigiert. Das bulgarische Wirtschaftswachstum wird im Jahr 2025 bei 2,9 Prozent liegen, das sind..

veröffentlicht am 26.09.24 um 13:02

Bulgarien will von der EU die Einstellung ukrainischer Eierimporte fordern

Bulgarien wird auf der bevorstehenden Tagung des EU-Agrarrates am 23. September in Brüssel einen Stopp der Eierimporte aus der Ukraine beantragen. Das kündigte der bulgarische Minister für Landwirtschaft und Ernährung Georgi Tachow an, der an..

veröffentlicht am 20.09.24 um 12:35