Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Miroslaw Turijski – einer der führenden bulgarischen Jazzmusiker

Foto: www.aspekti.info

In den letzten Jahren gibt es immer mehr begabte Musiker in der bulgarischen Jazzszene. Dazu gehört auch der Pianist Miroslaw Turijski, dessen Name immer öfter in den Klubs auftaucht. Wie jeder Künstler, der sich weiter entwickeln will, sucht er dauernd nach neuen Formen und Ideen.

"Ich spiele bereits seit der ersten Klasse Klavier", erzählt der Musiker. "Meine Eltern wollten aber, dass ich Naturwissenshaften lerne, daher besuchte ich das mathematische Gymnasium in Plowdiw. Dort wurde eine Musikband gegründet, dessen Mitglied ich geworden bin, so dass ich mit der Musik eigentlich nie richtig aufgehört habe. Dann studierte ich zunächst Physik an der Sofioter Universität, nach zwei Jahren beschloss ich aber, dass das nicht meine Berufung ist und habe meine Ausbildung an der Musikakademie fortgesetzt. Nach dem Abschuss im Jahr 2006 habe ich zunächst im Ausland gearbeitet, seit fünf Jahren bin ich aber wieder in Plowdiw, wo ich an der Musikhochschule Pop und Jazz für Klavier unterrichte. Dazu schreibe und spiele ich und genieße einfach das Leben."

Vor mehr als 10 Jahren gründete Miroslaw Turijski das Heart Beat Quartett. Außer ihm gehören noch dazu der Saxophonspieler Iwajlo Wakawliew, Alexander Lekow (Bass) und Stefan Koshuharow (Schlagzeug).

Vor zwei Jahren rief der begabte Musiker auch noch eine weitere Formation ins Leben, die vor allem aus jungen Instrumentalisten besteht. Sie heißt Turijski Brazz Band.

"Ich wollte einfach wissen, ob ich für eine solche Formation auch Musik komponieren kann", sagt er. "Ich habe dafür einige Studenten und Kollegen aus der Akademie begeistern können und habe festgestellt, dass es sehr interessant sein kann. Es ist eher eine Art klassischer Jazz, der nach einer festen Vorlage gespielt wird."

Prämiere hatte die Band im letzten Jahr in Sofia und ist seitdem ein fester Bestandteil der Jazzszene der Hauptstadt, der auch vom Publikum sehr beliebt ist.

"Wir treten mit bekannten Namen wie der Hirtenflötenspieler Theodosij Spasow, dem Schlagzeuger Malden Dimitrow u.a. auf", berichtet Miroslaw Turijski weiter. "Demnächst werden wir ein Album zusammen mit der Sängerin Miroslawa Katzarowa aufnehmen, das bis Ende des Jahres fertig sein muss. Darin werden ausschließlich Autorenstücke enthalten sein. Ich will meine Arbeit mit den beiden Formationen auch künftig fortsetzten."

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Experimentatoren Kazuhisa Uchihashi und Frank Gratkowski eröffnen Sofia Free Jazz

Die Legenden der experimentellen Musik und des unkonventionellen Jazz - Frank Gratkowski (Deutschland) und Kazuhisa Uchihashi (Japan) - eröffnen heute in Sofia das „Sofia Free Jazz“ - die neue Reihe des Radiofestivals „Alarma Punk Jazz“ des..

veröffentlicht am 23.01.25 um 09:20

Dessi Dobrewa - „Am Ende der Welt“

Kurz vor dem Remix des Songs „Dvama“ („The Two“) von Fabrizio Parisi, der den Beginn ihres gemeinsamen Projekts markiert, präsentierte die Sängerin Dessi Dobrewa ihren neuen Originalsong „Am Ende der Welt“.  Die Musik und der Text stammen..

veröffentlicht am 20.01.25 um 08:55

Ljudmila Slanewa - Loco - „Immer noch“

Die Schauspielerin und Sängerin Ljudmila Slanewa - Loco brachte Ende 2024 den Song „Immer noch“ heraus. Es handelt sich dabei um eine eklektische Mischung aus Indie-Jazz und Pop mit Elementen der Tangomusik. Wie bei den meisten ihrer Songs..

veröffentlicht am 13.01.25 um 08:50