Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Welttheater in Sofia“ erlebt achte Ausgabe

БНР Новини
Das Stück „Metamorphose“ des italienischen Regisseurs Claudio Angelini war die erste Vorstellung des Theaterforums am 1. Juni.
Foto: worldtheatreinsofia.wordpress.com

Die bulgarische Hauptstadt ist zum 8. Mal Gastgeber des internationalen Theaterforums „Welttheater in Sofia“. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahre 2007 haben sich die verschiedensten darstellenden Künstler und Theater in Bulgarien vorgestellt, darunter etliche international hoch angesehene Truppen. Partner ist die hauptstädtische Gemeinde und das Forum selbst ist Teil der Veranstaltungen in Unterstützung der Kandidatur Sofias, 2019 europäische Kulturhauptstadt zu werden. Gleichzeitig damit gestaltet das „Welttheater in Sofia“ auch das Programm des Internationalen Festivals „Warnaer Sommer“ mit. Einzelheiten teilte uns Assen Tersiew mit; er ist Cherkoordinator des Theaterforums.

Die Aufführungen, die wir ins Programm aufgenommen haben, werden zum ersten Mal in Bulgarien gezeigt“, sagt Tersiew. „Das sind vier Vorstellungen verschiedener Theatergenres. Alle Inszenierungen wurden bereits in verschienen Teilen Europa mit großem Erfolg gezeigt. Die erste Vorstellung war zur Eröffnung des Theaterforums am 1. Juni – präsentiert wurde das Stück „Metamorphose“ nach einem Werk von Franz Kafka, inszeniert vom italienischen Regisseur Claudio Angelini. Das interessante ist, dass es sich nicht um ein Schauspiel nach einer literarischen Vorlage handelt, sondern um eine tänzerische Interpretation. Es wird kein einziges Wort gesprochen; alles wird nur mit dem Körper ausgedrückt. Am 3. Juni war wiederum eine polnische Inszenierung zu sehen – „12 zornige Männer“ nach dem Fernsehschauspiel des US-amerikanischen Dramaturgen Reginald Rose. Diese Inszenierung gehört zu den erfolgreichsten des vergangenen Jahres. Auf dem Programm steht ferner ein Stück des slowakischen Theaters. Es heißt „Die verrückte Lokomotive“ – diese Inszenierung gilt wiederum als die Beste des Jahres 2013 in der Slowakei. Autor ist der Pole Stanisław Witkiewicz-Witkacy. Das Stück wird selten inszeniert, weil es schwierig für die Aufführungspraxis ist. Die vierte Vorstellung ist am Freitag: das Einmannstück „Kaddish für ein ungeborenes Kind“ mit Jake Goodman. Die Grundlage bildet der Roman des NobelpreisträgersImre Kertész, die Regie hat hier Barbara Lansie“, sagt abschließend Assen Tersiew, Cherkoordinator des Theaterforums „Welttheater in Sofia“.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eine Multimedia-Ausstellung führt uns in die Studios und erinnert an Stimmen und Ereignisse aus der Geschichte des BNR

Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..

veröffentlicht am 23.01.25 um 14:50

Nationales Geschichtsmuseum präsentiert antike Funde, die 2024 aufgedeckt wurden

Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“.  Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..

veröffentlicht am 23.01.25 um 08:25
Das Denkmal von Dabko Dabkow

150 Jahre seit der Geburt von Arch. Dabko Dabkow, der das Stadtbild von Warna geprägt hat

Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..

veröffentlicht am 21.01.25 um 09:30