Kaum wurde die Rentenreform gebilligt, soll sie wieder reformiert werden. Am Freitagabend hat von das Tausenden Demonstranten umzingelte Parlament nach aufzehrenden und langwierigen Debatten, Auseinandersetzungen und Skandalen, bei denen fundamentale Menschenwerte wie Recht, Freiheit und Demokratie als Argumente herhalten mussten, endgültig den konsolidierten Haushalt der staatlichen Sozialversicherung 2015 und die äußerst umstrittene Rentenreform verabschiedet. Endgültig ist dabei eine etwas vage Formulierung, da die Initiatoren der Reform aus den Reihen der regierenden GERB-Partei vorher einer Revision der eben gebilligten Rentenreform zustimmen mussten und die Unterstützung ihres ansonsten unerbittlichen Widersachers in der Gestalt der Türkenpartei DPS erhalten haben. Im Laufe der ganzen Woche haben die Änderungen im Rentenmodell, die recht überstürzt ausgearbeitet wurden und von den Sozialpartnern nur die Zustimmung der Gewerkschaften erhalten haben, enormen Widerstand hervorgerufen. Der Sozialminister, die Unternehmer, die politischen Partner aus der regierenden Koalition und auch Staatspräsident Rossen Plewneliew haben keinen Hehl daraus gemacht, dass sie diese Maßnahmen als unbedacht, übereilt, mit unabsehbaren Folgen und sogar als inakzeptabel ansehen. Für den größten Aufruhr hat die Idee gesorgt, den Zusatzversicherten die Möglichkeit einzuräumen, einmalig entscheiden zu können, ob sie ihre Zusatzrentenbeiträge weiterhin in einen der zehn privaten Rentenfonds einzahlen wollen oder diese in die staatliche Rentenkasse fließen sollen. Die Befürworter der Reform versuchten den anderen verständlich zu machen, den Menschen das Recht auf freie Wahl zu geben sei der wohl demokratischste Akt und stelle eine Achtung der Menschenrechte dar. Ihre Gegner konterten mit dem Argument, das sei eine verdecke Nationalisierung der Zusatzrentenversicherung, da die privaten Rentenfonds unmöglich dem staatlichen Giganten erfolgreich trotzen könnten. Zankapfel sind ca. 4 Milliarden Euro, die 3,3 Millionen Rentenversicherte in Bulgarien in private Rentenkassen eingezahlt haben. Die Frage nunmehr ist, wer dieses Geld einstreichen wird. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sieht es so aus, als hätten die Regierenden den Kampf, nicht aber den Krieg um dieses Geld gewonnen, denn nun soll innerhalb von drei Monaten ein vollständiges Maßnahmenpaket zur Änderung des Rentensystems ausgearbeitet und erörtert werden, während die jetzigen Novellen vom Verfassungsgericht außer Kraft gesetzt werden können. Sprich: Es steht eine Reform der Rentenreform an, klar und endgültig ist bislang eindeutig noch nichts.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Europatag oder Tag des Sieges? 8. oder 9. Mai? Nicht, dass wir nicht ständig mit gesellschaftlich spaltenden Themen konfrontiert wären, aber auch das aktuelle Datum - der 9. Mai, Tag des Sieges über Nazideutschland 1945 im Zweiten Weltkrieg -..
Das LUNAR-Lichterfestival kehrt für seine vierte Ausgabe nach Sofia zurück und verwandelt unsere Hauptstadt in eine außergewöhnliche Galerie unter freiem Himmel. Jeden Abend zwischen dem 8. und 11. Mai kann das Publikum kostenlos in die Welt der..
Jede bulgarische Schule im Ausland hat ihre eigene Geschichte, und die der „Rodna Strjacha“-Schule in Zypern begann im Jahr 2015. Ihre Gründung verwandelte den Traum einer bulgarischen Lehrerin in Realität - wenn bulgarische Kinder eines..
Über 100 kulinarische Meister werden an der nächsten Ausgabe des Baniza-Festivals im gleichnamigen Dorf bei Wraza teilnehmen. Es findet ab 11.00..