Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

The job of my life – Jugendliche aus Bulgarien erhalten Berufsausbildung in Deutschland

БНР Новини
Foto: thejobofmylife.de

Rund 150 bis 200 bulgarische Jugendliche werden im Rahmen des Programms der deutschen Bundesregierung „The job of my life“ nach Deutschland reisen, um dort eine dreijährige Berufsausbildung zu erhalten. Das Programm wird in Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Arbeit und den Arbeitsämtern einiger EU-Staaten, darunter Bulgarien, ausgeführt.

Das Programm entspricht dem Bedarf des deutschen Arbeitsmarktes nach bestimmten Fachleuten, erklärt der Hauptexperte für „Europäische Mobilität“ bei der bulgarischen Beschäftigungsagentur Brajko Geschanow. „Gesucht werden Facharbeiter nicht nur im Bereich des Bauwesens, sondern auch des Tourismus und in vielen technischen Berufen. Es werden bulgarische Jugendliche gesucht, die das Abitur gemacht, aber noch keine Hochschulausbildung begonnen haben. Im Rahmen des Programms erhalten sie Finanzierung in Form eines Stipendiums für die Zeit, in der sie Deutsch in Bulgarien lernen, sowie für ihren Aufenthalt und ihre Ausbildung in Deutschland“, sagt Brajko Geschanow.

Das Programm ist einzigartig und funktioniert schon seit einigen Jahren. Das Interesse daran ist sehr groß. Für dieses Jahr ist die Online-Registrierung beendet. Es sind nur noch etwa 30 Stellen für eine Ausbildung in den bereichen Straßenbau und Stahlbetonbau offen. Die Ausbildung beginnt mit einem Deutschkurs in Bulgarien und geht dann in Deutschland mit der Aussicht auf eine spätere Arbeitsstelle in der Bundesrepublik weiter.

Die Leute, die diese Berufsausbildung absolvieren, werden danach auch ein Jobangebot erhalten. Zur Ausbildung, die ziemlich lang ist – rund drei Jahre – gehört auch ein bedeutender praktischer Teil, der in einem bestimmten Unternehmen erfolgt und der Arbeitgeber, der sie ausbildet, hat entsprechend auch ein Interesse daran, sie zu behalten“, meint Brajko Geschanow. Das sind Fachberufe, nach denen in Deutschland eine große Nachfrage herrscht, und wenn jemand von ihnen keinen Job erhält oder beschließt, den Arbeitgeber zu wechseln, wird er damit kaum ein großes Problem haben, denn er wird für viele Unternehmen mit einem ähnlichen Tätigkeitsbereich wertvoll sein, fügt Brajko Geschanow hinzu.

In Bulgarien funktionieren auch andere Programme, die auf die Beschäftigung junger Fachkräfte orientiert sind. Dazu gehören zum Beispiel sechsmonatige Praktika im Rahmen von „Erasmus+“ oder „Your First EURES Job“, das von einem großen bulgarischen Personalunternehmen unterstützt wird.

Übersetzung: Petar Georgiew



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

De Là Trâp, der bulgarische Rapper aus Miami: Die Chancen hängen von der Perspektive des Einzelnen ab

De Là Trâp - dieser klangvolle Name hat die Aufmerksamkeit der Fans der Hip-Hop-Kultur in unserem Land auf sich gezogen. In nur zwei Monaten hat das gemeinsame Projekt „333“ mit dem Hit-Rapper 100 Kila fast 1 Million Aufrufe in einem der..

veröffentlicht am 02.02.25 um 09:15

Pomorie-See heißt Besucher zum Welttag der Feuchtgebiete kostenlos willkommen

Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Besucher. Der Pomorie-See ist Teil des wichtigsten Feuchtgebietskomplexes an..

veröffentlicht am 01.02.25 um 08:35

KNSB: Die Ärmsten in Bulgarien werden zunehmend ärmer, und das in immer schnellerem Tempo

Die finanzielle Situation im Land ist kritisch, verkündete vor einigen Tagen die neue Finanzministerin Temenuschka Petkowa. Die wenigen guten Nachrichten über die Verlangsamung der Inflation (im Jahresvergleich) und den Schengen-Vollbeitritt Bulgariens..

veröffentlicht am 29.01.25 um 15:21