Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vier Regeln für erfolgreiche Geschäfte in Bulgarien

БНР Новини
Vizepremierin Meglena Kunewa und der ständige Weltbank-Vertreter für Bulgarien Tony Thompson
Foto: BGNES

In Bulgarien nehme man es mit der Einhaltung der Gesetze nicht so genau, was sich negativ auf die Wirtschaft des Landes auswirke. Das sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin für Europapolitik und institutionelle Fragen Meglena Kunewa auf dem 7. Wirtschaftsforum für Südosteuropa in Sofia.

In einer Open-Society-Studie sind zwei Drittel der Befragten der Auffassung, dass nicht alle gleich vor dem Gesetz seien. Ebenfalls zwei Drittel meinen, dass die Gesetze ungerecht sind. Die Effizienz dieses Prozesses könne durch die für Bulgarien neuen Bürgerinitiativen erhöht werden, meinte Meglena Kunewa und weiter:

"Wir nähern uns immer mehr den technischen Möglichkeiten der Demokratie", kommentierte Meglena Kunewa. "Innerhalb nur einer Generation verfügen wir neben dem gedruckten Wort nun auch über Internet und soziale Netzwerke. Das wirkt sich unweigerlich auch auf den gesetzgebenden Prozess aus. Wir versuchen, den Rückstand durch öffentliche Diskussionen und Referenden aufzuholen, die diesen Prozess beeinflussen können."

Das Misstrauen in die Gesetzgebung mindere den Kapitalfluss bulgarischer und ausländischer Unternehmen in die Wirtschaft, meint der Weltbank-Vertreter für Bulgarien Tony Thompson. Um in Bulgarien erfolgreich zu sein, müsse ein Unternehmen vier Regeln beachten:

"Mein erster Rat ist, sich von der Exekutive so weit als möglich fern zu halten. D.h. nicht in Sektoren zu investieren, in die die Regierung als Regulator oder Kunde eingreift.
Zweitens sollte man die Unterzeichnung von Verträgen mit wem auch immer vermeiden. Wenn man damit vor Gericht geht, ist die Wahrscheinlichkeit, den Prozess zu verlieren, sehr hoch.
Drittens muss man den Fachkräftemangel überwinden. D.h., man sollte sich vorher darüber im Klaren sein, wo man Fachkräfte mit den erforderlichen Kompetenzen herbekommt. Eine Variante wäre eine Hochschulpartnerschaft.
Und viertens sollte man sich nicht mit den Starken des Tages anlegen. Sie machen einem das Leben zur Hölle und vertreiben einen aus dem Geschäft
."

Nach Ansicht von Tony Thompson müsse in Bulgarien auch die Vertragsdisziplin verbessert sowie die Bildung und öffentliche Verwaltung reformiert werden.

Ein weiteres Problem sei, dass gegenwärtig ca. 20% aller Hochschulabsolventen das Land verlassen und besser bezahlte Jobs und bessere Sozialsysteme im Ausland bevorzugen.

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Karadimow

Technologieriese aus Taiwan will bei Plowdiw Werk für Chips und Halbleiter bauen

Ein taiwanesischer Technologieriese verhandelt über den Bau einer großen Produktionsbasis auf dem Gebiet der „Wirtschaftszone Trakia“ in der Nähe von Plowdiw.  Dies teilte der Minister für Innovation und Wachstum Rossen Karadimow mit, der sich..

veröffentlicht am 16.10.24 um 18:17
Georgi Tachow

Vertreter der Gemeinden besprechen im Kurort Albena Probleme der Kommunalverwaltung

Im Dezember werden wir den Gemeinden 1 Milliarde Lewa (500 Millionen Euro) für Investitionen im Rahmen des Strategieplans für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums 2023-2027 zur Verfügung stellen. Das gab Minister für..

veröffentlicht am 14.10.24 um 09:49

Neues Verfahren bietet Unternehmen Zugang zu über 1 Milliarde Lewa

Das Verfahren für Projekte zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans ist jetzt eröffnet und es werden entsprechende Vorschläge angenommen. Es geht um viel Geld, die Fristen..

veröffentlicht am 28.09.24 um 10:05