Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vier Regeln für erfolgreiche Geschäfte in Bulgarien

БНР Новини
Vizepremierin Meglena Kunewa und der ständige Weltbank-Vertreter für Bulgarien Tony Thompson
Foto: BGNES

In Bulgarien nehme man es mit der Einhaltung der Gesetze nicht so genau, was sich negativ auf die Wirtschaft des Landes auswirke. Das sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin für Europapolitik und institutionelle Fragen Meglena Kunewa auf dem 7. Wirtschaftsforum für Südosteuropa in Sofia.

In einer Open-Society-Studie sind zwei Drittel der Befragten der Auffassung, dass nicht alle gleich vor dem Gesetz seien. Ebenfalls zwei Drittel meinen, dass die Gesetze ungerecht sind. Die Effizienz dieses Prozesses könne durch die für Bulgarien neuen Bürgerinitiativen erhöht werden, meinte Meglena Kunewa und weiter:

"Wir nähern uns immer mehr den technischen Möglichkeiten der Demokratie", kommentierte Meglena Kunewa. "Innerhalb nur einer Generation verfügen wir neben dem gedruckten Wort nun auch über Internet und soziale Netzwerke. Das wirkt sich unweigerlich auch auf den gesetzgebenden Prozess aus. Wir versuchen, den Rückstand durch öffentliche Diskussionen und Referenden aufzuholen, die diesen Prozess beeinflussen können."

Das Misstrauen in die Gesetzgebung mindere den Kapitalfluss bulgarischer und ausländischer Unternehmen in die Wirtschaft, meint der Weltbank-Vertreter für Bulgarien Tony Thompson. Um in Bulgarien erfolgreich zu sein, müsse ein Unternehmen vier Regeln beachten:

"Mein erster Rat ist, sich von der Exekutive so weit als möglich fern zu halten. D.h. nicht in Sektoren zu investieren, in die die Regierung als Regulator oder Kunde eingreift.
Zweitens sollte man die Unterzeichnung von Verträgen mit wem auch immer vermeiden. Wenn man damit vor Gericht geht, ist die Wahrscheinlichkeit, den Prozess zu verlieren, sehr hoch.
Drittens muss man den Fachkräftemangel überwinden. D.h., man sollte sich vorher darüber im Klaren sein, wo man Fachkräfte mit den erforderlichen Kompetenzen herbekommt. Eine Variante wäre eine Hochschulpartnerschaft.
Und viertens sollte man sich nicht mit den Starken des Tages anlegen. Sie machen einem das Leben zur Hölle und vertreiben einen aus dem Geschäft
."

Nach Ansicht von Tony Thompson müsse in Bulgarien auch die Vertragsdisziplin verbessert sowie die Bildung und öffentliche Verwaltung reformiert werden.

Ein weiteres Problem sei, dass gegenwärtig ca. 20% aller Hochschulabsolventen das Land verlassen und besser bezahlte Jobs und bessere Sozialsysteme im Ausland bevorzugen.

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche in Berlin teil

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt.  Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..

veröffentlicht am 17.01.25 um 11:04

Bulgarien hat 2024 die Inflationskriterien der Eurozone erfüllt

Die Inflation für 2024 betrug 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldete das Nationale Statistikamt. Im Dezember 2024 lag sie bei 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Jahresinflation 2024 betrug im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum 2,4..

veröffentlicht am 15.01.25 um 12:21

Gewerkschaften und Unternehmen protestieren gegen Industriestrompreis

Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein.  Unternehmen , die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen...

veröffentlicht am 09.01.25 um 13:49