Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Reiseveranstalter nicht gerade optimistisch in Bezug auf die Sommersaison

БНР Новини
Foto: BGNES

Bulgarien ist eines der möglichen neuen Reiseziele nach den blutigen Anschlägen in Tunesien, die zur Annullierung von Reservierungen geführt haben, hieß es kürzlich. Urlaubsreisen nach Bulgarien und Tunesien sind vom Preis her vergleichbar, und die Umleitung von Touristen ist technisch möglich, allerdings schwer zu organisieren, weil die Saison bereits in vollem Gange ist, kommentierte aber weniger optimistisch für Radio Bulgarien Kalin Draganow vom Verband der bulgarischen Reiseveranstalter.

Wegen der stornierten Buchungen für Tunesien könnten sich die freien Plätze in den Charterflüge nach Bulgarien leichter füllen“, meinte er, räumte aber sofort ein, dass die meisten westlichen Reiseveranstalter schon längst ihre Plätze für die Hochsaison gefüllt haben. „Ich erwarte also keine enorme Umleitung von Touristen aus Tunesien nach Bulgarien“, sagt Kalin Draganow weiter.

Der Grund dafür ist die Organisation der großen Buchungen und Verkäufe im Tourismus, die längerfristige Planung, Reservierung und Vorauszahlung der Betten erfordert.

Die Kontingente und Charterprogramme sind schon im vergangenen Jahr vereinbart“, so Kalin Draganow weiter. „Die großen europäischen Reiseveranstalter, die auf unserem Markt arbeiten, nehmen Korrekturen höchstens noch bis zum Januar vor. Niemand wird jetzt Flugzeug aus Deutschland oder den Niederlanden nach Bulgarien umleiten, weil Buchungen für Tunesien storniert wurden.

Die bulgarischen Reiseveranstalter sind in Bezug auf die Sommersaison, deren Höhepunkt gerade beginnt, alles in allem nicht sehr optimistisch. Nach Angaben des Nationalinstituts für Statistik für das vergangene Jahr haben insgesamt etwas mehr als 4,5 Millionen Touristen Bulgarien besucht. Die meisten von ihnen kamen aus Deutschland, Rumänien und Griechenland.

"In diesem Jahr ist eine gewisse Erhöhung der Zahl der Buchungen aus Großbritannien und Deutschland zu bemerken", sagte Kalin Draganow vom Verband der bulgarischen Reiseveranstalter weiter. "Einen Rückgang gibt es hingegen in den Niederlanden. Das gilt auch für russischen Markt, da die Mehrheit der russischen Unternehmen, die Urlaubsreisen in Bulgarien angeboten haben, jetzt pleite sind und die russische Touristen es sowieso vermeiden, Buchungen über Reiseveranstalter abzuwickeln. Außerdem wurden den russischen Beamten Beschränkungen in Bezug auf Reisen in EU-Ländern auferlegt. Der Rückgang der Zahl der russischen Touristen ist offensichtlich, und niemand kann ihn leugnen. Doch mehr als 300.000 Russen besitzen Ferienwohnungen und ähnliche Immobilien in Bulgarien, sodass sie sicher wieder zu uns kommen werden."

Diese russischen Touristen werden von Eurostat allerdings nicht als Touristen erfasst und das wirkt sich auf die Statistik aus. Laut Beobachtern aus der Branche landen ab Juni täglich rund 30 russische Flugzeuge auf dem Flughafen von Burgas, denn russischen Staatsbürger besitzen Immobilien vor allem in dieser Region der bulgarischen Schwarzmeerküste.

Übersetzung: Petar Georgiew



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Rhodopenraupe – der Zug, der Zeit und Berge überwindet

„Die Rhodopen-Raupe“ - so wird liebevoll und scherzhaft der Zug genannt, der auf der Strecke Dimitrowgrad - Haskowo - Kardzhali - Podkowa an den Hängen des Rhodopengebirges entlangfährt. Und nein, es handelt sich nicht um die legendäre Schmalspurbahn ,..

veröffentlicht am 09.02.25 um 11:10

Bulgarien präsentiert auf EMITT-Messe in Istanbul sein Potenzial für Ganzjahrestourismus

Bis zum 7. Februar findet in Istanbul die 28. Internationale Tourismus- und Ferienmesse für das östliche Mittelmeer EMITT statt. Sie zählt zu den fünf größten Tourismusmessen der Welt. In diesem Jahr nehmen über 400 professionelle..

veröffentlicht am 06.02.25 um 10:09

Heraclea Sintica wird auf internationalen Ausstellungen in 3-D vorgestellt

Heraclea Sintica gehört zu den attraktivsten touristischen Stätten, die auf den internationalen Tourismusmessen in Wien und Stuttgart präsentiert werden, so Katja Stojanowa, Leiterin des Projekts „Restaurierung, Erhaltung und Sozialisierung von..

veröffentlicht am 27.01.25 um 12:54