Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

"Digitales Theater": Bulgarische Schauspiele im Internet

БНР Новини
Foto: BTA

„Digitales Theater“ heißt eine bulgarische Internetplattform, die vor allem für die Auslandsbulgaren gedacht ist, damit sie, wo auch immer sie sich auf der Welt befinden sollten, heimisches Schauspiel, Tanz-, Ballett- und verschiedene Musikkaufführungen genießen können. Das Projekt startete Ende vergangenen Monats, hat aber bereits Interessierte aus elf Ländern gefunden.

Das „Digitale Theater“ bietet verfilmte und Fernsehschauspiele, die in den bedeutendsten bulgarischen Theatern gedreht wurden. Genauso werden aber auch Aufführungen online übertragen. Nähere Einzelheiten erzählte uns Latschesar Dumanow – Ideenvater, Initiator und Gründer des „Digitalen Theaters“:

Wir sind bemüht, unser Programm zu erweitern und verhandeln derzeit mit dem Nationalen Kulturpalast, wo ebenfalls viele interessante Veranstaltungen staatfinden, die wir hoffentlich schon bald im „Digitalen Theater“ anbieten können“, sagt Latschesar Dumanow. „Wir treffen uns ständig mit Produzenten und Organisatoren verschiedener Kulturveranstaltungen, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann unsere Plattform die volle Palette aller Bühnenkünste anbietet. In Bulgarien ist das etwas ganz neues, obwohl Dinge, wie das Autorenrecht bei derlei Streaming-Übertragungen bereits im neuen Gesetz über den Schutz des geistigen Eigentums geregelt sind.“

Der Besuch des „Digitalen Theaters“ ist nicht kostenlos. Wie kann man eine digitale Theaterkarte erwerben?

Wir versuchen den Vertrieb dieser Karten zu erweitern, damit der Zugang zu dieser Dienstleistung weitestgehend vereinfacht wird“, sagt Latschesar Dumanow. „Leider ist es häufig so, dass bis zur Hälfte der Einnahmen aus dem Kartenverkauf direkt in die Taschen der Firmen wandert, die den Kartenverkauf verwirklichen. Der Großteil der Einnahmen wird für die Autorenrechte verwendet, so dass nur der geringste Teil den Betreibern des „Digitalen Theaters“ zugutekommt.

Derzeit scheinen sich nur die großen Sofioter Theater an der Initiative zu beteiligen. Werden demnächst auch die Theater in den anderen Städten Bulgariens mit einbezogen werden?

Wir strecken unsere Hand allen Bühnen im ganzen Land zu“, äußert Latschesar Dumanow. „Die Staatstheater sind aber leider von ihrer Organisation her etwas träge und ringen sich schwerer zu einer Entscheidung durch. Das große Gegenteil sind die Künstler, die selbständig sind. Im Augenblick sind wir lediglich ein Vertreiber; künftig könnten wir aber auch selbst in die Rolle des Produzenten schlüpfen.

Derzeit werden die Aufführungen nur in der Originalsprache, also auf Bulgarisch, angeboten. Da sich die Organisatoren des „Digitalen Theaters“ aber das Ziel gestellt haben, die bulgarische Kultur nicht nur unter den Auslandsbulgaren zu popularisieren, denkt man bereits jetzt schon an Übersetzungen nach – entweder mit Untertiteln oder sogar einer Synchronisation.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Zirkulution“ in Sofia!

24 Vorstellungen internationaler und bulgarischer Künstler, 15 Zirkusworkshops für Kinder und Erwachsene, zwei Konzerte und eine Ausstellung – „Die Könige der Magie“ – erwarten die Einwohner und Gäste von Sofia vom 2. bis 5. Oktober im Rahmen der neuen..

veröffentlicht am 28.09.25 um 08:25

Museum präsentiert 3D-Modell des Vogels Dodo

Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..

veröffentlicht am 26.09.25 um 09:25

Tage der argentinischen Kultur und Kunst in Plowdiw

Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst.  Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..

veröffentlicht am 25.09.25 um 08:30