Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rhodopen-Käse – der Geschmack entscheidet

БНР Новини
Foto: Şevkiye Çakır

Die Familie von Ismail Karadschow aus dem schmucken Rhodopen-Städtchen Sarnitza hütet eifersüchtig die Traditionen und macht aus der Zubreitung des hiesigen Gelbkäses, der wegen seines außerordentlichen Geschmacks auch jenseits der Rhodopen hoch geschätzt wird, kein Geheimnis.

Familie Karadschow hat mittlerweile eine eigne Sennerei aufgebaut. Wie kam die Idee dazu auf, fragten wir Ismail Karadschow. „Unser Ort befindet sich im Herzen der Rhodopen“, erzählt er. „Die Luft ist kristallklar, die Tiere weiden auf den ökologisch einwandfreien Wiesen und geben entsprechend eine qualitativ hochwertige Milch. Die Idee zur Wiederbelebung des Rhodopen-Käses kam auf, nachdem ein griechisches Unternehmen ermittelt hatte, dass in den Rhodopen ideale Bedingungen für die Käseproduktion vorherrschen. Die Firma hatte die ehemalige Sennerei „Serdika“ in Welingrad aufgekauft und ich wurde damit beauftragt, den Aufkauf der Milch zu besorgen. Das war in den Jahren 2001 und 2002. Bei meiner Arbeit traf ich einen Verwandten, der noch auf althergebrachte Weise, von Hand und nach alten Rezepten, Käse zubereitete. Wir ermittelten, dass das Interesse an solch einem reinen Produkt sehr groß ist und begannen Gelbkäse in Handarbeit zu produzieren. Das war der Anfang.“

Was für Produkte stellen sie heute her?

Gelbkäse, Butter und Quark“, antwortet Ismail Karadschow. „Mittlerweile haben wir drei getrennte Produktionshallen, in denen entsprechend die drei Produkte hergestellt werden. Bald werden wir aber unsere Produktion erweitern und Salzlakenkäse, Joghurt, Trinkmilch und Schmelzkäse zubereiten. Unser Ziel sind hundertprozentige Naturprodukte, die ausschließlich aus hiesiger Milch stammen. Wir kaufen keine Milch aus anderen Regionen, weil auf diese Weise die Qualität sinkt.“

Wir konnten es uns nicht verkneifen und fragten Ismail Karadschow, warum der von ihm produzierte Käse einen solch hervorragenden Geschmack besitzt. Worin liegt das Geheimnis? Er meinte, das sei vor allem der Milch zu verdanken. Die Umgebung der Stadt Sarnitza sei ökologisch sauber und zudem werden die Tiere nicht mit Trockenfutter gefüttert. Als Ausgangsprodukt für die Käseherstellung werde, so Karadschow, nur die qualitativ beste Milch verwendet. Ein weiterer wichtiger Faktor sei der Einsatz von Dicklegungsmitteln auf rein pflanzlicher Basis, wie auch bulgarischer Milchsäurebakterien. Außerdem müsse bei der Herstellung eine einwandfreie Hygiene herrschen. Hat Familie Karadschow auf EU-Gelder zurückgegriffen?

Zu Beginn hatten wir nicht einmal gehört, dass es so etwas wie EU-Projekte gibt“, sagt uns der Sennereibesitzer Ismail Karadschow und unterstrich: „Falls es die EU-Mittel nicht gegeben hätte, wären wir sicher nicht soweit gekommen. Wir wären in eine Sackgasse gelaufen, hätten es mit der Angst zu tun bekommen und hätten höchstwahrscheinlich dann aufgegeben. Die Maschinen sind sehr teuer und ohne die Mittel aus den EU-Fonds hätten wir sie uns nicht leisten können. Die EU-Gelder haben uns gehoffen, überhaupt erst mal auf die Beine zu kommen.“

Und wie ist es um die Konkurrenz bestellt, fragten wir Ismail Karadschow, der auf unsere Frage schmunzeln musste.

Wir sind mit der Konkurrenz fertig geworden“, sagte er schelmisch und präzisierte: „Unsere Produkte sind halt qualitativ bei weitem besser, so dass wir eigentlich keine Konkurrenzschwierigkeiten haben. Die Erfolgsformel lautet: hohe Qualität, hohe Preise. Falls die Qualität niedrig ist, ist entsprechend auch der Preis niedrig. Dann gibt es auch Konkurrenz. Unser Käse gehört mit zu den teuersten, da aber die Qualität einwandfrei ist, haben wir keine Konkurrenten“, sagte abschließend der Sennereibesitzer Ismail Karadschow.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zivilgesellschaft fordert funktionierende Polizei und ein Ende der Gewalt gegen Tiere

Die Bulgaren haben Haustiere immer mit Dankbarkeit und Respekt behandelt. Das Pferd, der Ochse, der Esel, die Kuh sind seit jeher die treuesten Partner und Helfer unseres Volkes bei der Feldarbeit. Das Aufkommen von Mechanisierung und Technologie hat..

veröffentlicht am 25.04.25 um 10:40

In Bulgarien sind 70 Prozent aller Vogelarten in Europa zu beobachten

Der 1. April wurde 1906 im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung der seltenen Vogelarten zum Internationalen Tag der Vögel erklärt. Das Datum ist ein Symbol für die Verantwortung der Menschheit für den Schutz und die Erhaltung der Wildtiere...

veröffentlicht am 24.04.25 um 08:30

Die Katholiken in Bulgarien denken liebevoll an ihre Begegnungen mit Papst Franziskus - dem Papst des Friedens und der Barmherzigkeit

Seelenhirte, Geistlicher aller mit offenen Herzen, moderner Prophet - einige der Definitionen, mit denen uns Papst Franziskus in Erinnerung bleibt, unabhängig von Zugehörigkeit, Konfession, Glaube. Im Jahr 2019 besuchte er Bulgarien und..

veröffentlicht am 22.04.25 um 13:58