Am 17. September, dem Festtag der bulgarischen Hauptstadt Sofia, findet zeitgleich mit den Paralympics in Rio und der Europäischen Woche des Sports der Sofia24run statt - eine Wohltätigkeitsinitiative in Unterstützung der bulgarischen Paralympics-Athleten.
Nähere Einzelheiten erfahren wir von Magdalena Hristowa. Sie ist Mitglied des Organisationsteams und hält die Landesrekorde im Weitsprung der Frauen und Juniorinnen in der Halle.
"Das Event ist ein 24-Stunden-Staffellauf im Nationalstadion Wasil Lewski. Alle Teilnehmer werden in Mannschaften aufgeteilt. Jede Mannschaft erhält einen Staffelstab. Jeder Staffelläufer kann so viele Runden drehen, wie er will. Mit dieser Initiative wollen wir unsere Paralympics-Athleten unterstützen. Jeder kann uns dabei unterstützen, denn jede gelaufene Runde wird von unseren Spendern und Sponsoren mit einem Lew honoriert."
Wer am Staffelmarathon teilnehmen will, sollte sich vorher auf sofia24run.com anmelden. Los gehts am Samstag um 14 Uhr. Was hinter dem Sofia24run steht, erfahren wir erneut von Magdalena Hristowa:
"Ein Teil des Bulgarischen Paralympics Verbands ist im Wassil-Lewski-Stadion ansässig", erzählt Magdalena Hristowa. "Unser Klub trainiert Seite an Seite mit diesen Athleten. Wir kennen sie und wissen, unter welchen Bedingungen diese Sportler trainieren und wie sie sich vorbereiten. Deshalb wollten wir auch etwas tun, um sie zu unterstützen. Wir wollten etwas ganz Neues machen, damit mehr Menschen ansprechen und ausreichend Mittel sammeln. Das Event soll für die Teilnehmer eine Herausforderung sein. Zudem kann jeder vor Ort spenden. Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt oder ein anderes Souvenir."
Der Sofia24run soll sich im Sportkalender der Hauptstadt etablieren. So könne man diesen Athleten helfen, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, meint Magdalena Hristowa und weiter:
"Zu Beginn unserer Kampagne haben wir uns mit den Sportlern getroffen. Sie haben uns eine Liste überreicht, auf der alle Dinge aufgeführt sind, die sie brauchen. Vor allem spezielle Fitnessgeräte und Ausstattung, die den besonderen Bedürfnissen behinderter Sportler entsprechen. Aber auch Trainingsbekleidung u.a. Zudem muss ihre Sporthalle renoviert und modernisiert werden. Genau dafür sollen alle gesammeltren Mittel verausgabt werden."
Übersetzung: Christine Christov
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bulgarien an der Initiative World Money Week. Das ist die 13. Ausgabe der globalen Kampagne zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung von Schulkindern in Bulgarien und dauert bis zum 23. März. Sie wird vom..
Die Beschäftigten in den staatlichen psychiatrischen Krankenhäusern haben heute landesweite Proteste organisiert, um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, einschließlich eines angemessenen Schutzes am Arbeitsplatz, da sie mit..
Wenn der Winter die Natur erstarren lässt, schlafen die Schildkröten in ihren Unterschlüpfen, geschützt vor der Kälte und den Bedrohungen draußen, ihren Winterschlaf. Wo fühlen sie sich am sichersten und wann müssen wir damit rechnen, dass sie..
Künstler aus Kroatien und Portugal werden zusammen mit einem Team von Dozenten und Studenten der Neuen Bulgarischen Universität (NBU) die Kinderstation..
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr wird bei etwa 4.000 bulgarischen Frauen Brustkrebs neu diagnostiziert. Das bedeutet,..