Der russische Eiszirkus gastiert heute mit seinem Spektakel „Wintermärchen“ erstmals in Bulgarien. Die Vorstellung findet in der Arena-Armeez-Halle in Sofia statt. Das Spektakel ist eine zauberhafte Reise in ein magisches Märchen auf dem Eis mit beeindruckender Zirkuskunst und vollendeter Kunst auf Kufen. Es ergreift mit effektvoller Choreografie, mit über 300 herrlichen Kostümen, mit ergreifender Musik und komplizierter Akrobatik. Für gute Laune sorgen Jongleure, Akrobaten, Springer, Tänzer und Musikanten.
„Wir sind der erste Eiszirkus der Welt“, erzählt die Managerin Rimma Wachsmann . „Die Gründungsidee stammt vom Filmregisseur Arnold Grigorievic Arnold. Er war ein großer Visionär. 1962 hatte er die wunderbare Idee, passionierte Eistänzer und Zirkuskünstler in der Manege zusammenzubringen. Die Zirkusartisten sollten ihre Vorführungen auf Kufen einstudieren, die Eistänzer – ihre Zirkuskunst vervollkommnen. Alle fanden diese Idee sehr aufregend. Nach zwei Jahren harter Arbeit gab die Truppe 1964 ihr grandioses Debüt vor Publikum. Vor zwei Jahren haben wir das 50. Jubiläum des Russischen Eiszirkus mit einer großen Tournee gefeiert. Als Manager sind alle meine anderen Kunden neidisch auf den Eiszirkus, den ich vergöttere.“
Seinen bemerkenswerten Erfolg verdankt der Russische Eiszirkus der komplizierten Synthese von Eiskunstlauf und Zirkuskunst. Im „Wintermärchen“ treffen wir auf unsere Lieblingshelden aus dem Nussknacker, der Eiskönigin, aus Alissa im Wunderland, Dornröschen und Aschenputtel. All diese Märchen verflechten sich zu einem übergreifenden Sujet – ein fantastischer großer blauer Vogel lädt verschiedene Märchengestalten zu seinem Geburtstag ein. Sie bringen jedoch keine Geschenke mit, sondern sorgen mit Show und Tanz für Vergnügen.
„Wir sind sehr aufgeregt, denn wir sind zum ersten Mal in Bulgarien. Gleichzeitig starten wir damit unsere Europa-Tournee“, erzählt die Managerin des Russischen Eiszirkus Rimma Wachsmann. „Jedes Mal, wenn wir an einem neuen Ort auftreten, denken wir uns einen Wunsch aus. In Bulgarien wünschen wir uns Erfolg für unsere gesamte Tournee, da alle Menschen hier wunderbar sind. Es ist sehr bewegend, auf der Bühne zu stehen und das Ergebnis von so viel harter Arbeit zu zeigen. Wir entführen die Menschen in eine fantastische Welt, wo sie ihren schweren Alltag vergessen und mehrere Stunden in angenehmer Atmosphäre verbringen können.“
Den Künstlern stehen Vorstellungen in weiteren 70 europäischen Städten bevor.
„Unsere Künstler sind körperlich und psychisch sehr fit. Diese beiden Dinge sind nur schwer zu vereinen“, erzählt Rimma Wachsmann weiter. „Sie müssen auf dem Eis, in der Luft und bei den Akrobatik-Nummern sehr konzentriert arbeiten und dabei in eine Rolle schlüpfen und eine märchenhafte Geschichte erzählen. All das zu kombinieren ist nicht einfach. Genau das macht sie so speziell“, verrät die Managerin Rimma Wachsmann.
Stepan Ryapov, der als Komponist, Clown, Artist und Musikant in der Eismanege steht, teilte uns seine Erwartungen für die Show in Sofia mit:
„Wir erwarten ein sehr positives Feedback. Unsere Völker sind sich nah und wir verstehen unsere Sprachen. Das Schönste ist, wenn das Publikum mitmacht. Wir sind ständig in Übung, das ganze Leben, jeden Tag entdecken wir etwas Neues. Entspannen Sie sich und lassen Sie ihrem Geist freien Lauf, Sie werden beeindruckt sein. Wir sind ein Mix aus allen Genres – Sport, Zirkus, Eiskunstlauf, Theater, Musik. Ja, ich bin sehr aufgeregt. Ich konnte einen Monat lang nicht schlafen.“
An dem zauberhaften Spektakel nehmen 25 Künstler teil. Hier ihre Wünsche für ihre bulgarischen Fans:
„Genießt die Show, lacht, vergesst eure Sorgen und begleitet uns in diese fantastische Welt. Wahrt dieses Glück das ganze Jahr über im Herzen, bis wir uns im nächsten Jahr wiedersehen.“
Übersetzung: Christine Christov
Fotos: Luisa Lazarova und Privatarchiv
Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..
Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..