Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Karlowo bereitet sich auf das Rosenfest vor

Maria Dejanowa: „Kommen Sie am 18. Mai nach Karlowo, um einen unvergesslichen Tag zu erleben!“

Die Rose, auch Königin der Blumen genannt, symbolisiert in den traditionellen Vorstellungen der Bulgaren Liebe und Jugend, Anmut und Eleganz. Sie ist ein Sinnbild der Schönheit und ist die Lieblingsblume der Jungfrau, die ihren Liebsten als Zeichen, dass sie ihn liebt, mit einer Rose beschenkt.

Die Rose spielt im Brauchtum der im Rosental lebenden Bulgaren eine große Rolle. Die dornige duftende Schönheit wird traditionell in den Hochzeitskränzen eingeflochten. Der stachelige Stiel des Zierstrauchs gilt als Schutzmittel vor bösen Geistern. Beim Hochzeitsfest wird der dornige Stiel des Rosenstocks daher abgeschnitten und nachdem der Hochzeitsschleier der Braut abgenommen wurde, darüber geworfen, um die Dämonen zu vertreiben.

„Die Rose ist auch das Symbol Bulgariens. Die Rosenproduktion war mehrere Jahrhunderte Broterwerb der im Tal von Karlowo lebenden Bevölkerung“, erzählt Maria Dejanowa, Direktorin des Geschichtsmuseums in Karlowo. „Die Zucht der ölspendenden Rosen, die Herstellung von Rosenöl und Rosenwasser haben hier Tradition.“

Das Fest der Rose gehört zu den schönsten Festen im Rosental, in der Gemeinde Karlowo und in Bulgarien überhaupt. Es wird seit dem Anfang des 20. Jhs. während der Blütezeit der Rosen von Mai bis Juni am Tag des Heiligen Geistes gefeiert. Inzwischen ist das Rosenfest nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Ausländern sehr beliebt, die in Scharen anreisen.

Wie jedes Jahr, so ist auch in diesem das Programm sehr abwechslungsreich gestaltet, versichert Maria Dejanowa. Am 10. Mai wurde in Karlowo die Rosenkönigin gewählt, die 16jährige Jana Zwetkowa, die die Krone nun ein ganzes Jahr tragen wird. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird am 18. Mai sein.


„An diesem Tag wird traditionell eine Prozession organisiert. Die Rosenkönigin des vergangenen Jahres übergibt die Krone an die neue. In den Rosengärten beginnt die Rosenernte. Der Umzug der Rosenkönigin endet auf dem zentralen Platz in Karlowo, wo er von Dudelsacksielern und Schembartläufern empfangen werden wird. Folkloreensembles werden für die gute Stimmung sorgen. Nicht vermissen werden wir auch die literarische Figur des Baj Ganju aus den Erzählungen von Aleko Konstantinow, eine Sammelfigur des Bulgaren, der orientalische und europäische Züge in sich vereint“, berichtet Maria Dejanowa weiter.

Im Geschichtsmuseum und im Komplex „Altertümliches Karlowo“ wird den Gästen nach 12 Uhr demonstriert werden, wie nach alten Technologien Rosenöl destilliert wird. Alle, die ein Interesse haben, können auch aus Rosen hergestellte Produkte verkosten wie Tee, Likör, Schnaps und Lokum. 

Auf der Hauptstraße von Karlowo wird es Workshops für traditionelle Handwerkskünste geben. Die Musik wird auch nicht zu kurz kommen. Neben einem Blasorchester werden die Rockgruppen Daft und Diana Express auftreten.

Die Gemeinde Karlowo hat versucht, dass für jeden Gast der Stadt etwas dabei ist, was ihn interessiert und fasziniert. Jeder sollte mit den schönen Momenten des Rosenfestes in Berührung kommen, die Traditionen und Bräuche kennenlernen und unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Willkommen in Karlowo!

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: roza.karlovo.bg, karlovo.bg und museumkarlovo.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Marijana Dimowa und ihre Surwatschki

Glühwein, Surwatschki und ein Riesenrad - Sofia ist in Weihnachtsstimmung

Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..

veröffentlicht am 08.12.24 um 11:35

Scharfe Weihnacht in pikanten Zeiten

Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..

veröffentlicht am 07.12.24 um 11:35

20 Jahre Bulgarisches Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart

Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..

veröffentlicht am 07.12.24 um 10:20